Sahrbacher Höhenweg von Kirchsahr nach Kreuzberg an der Ahr


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 18.53km
Gehzeit: 05:12h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Wir wandern eine Strecke am östlichen Rand des Naturparks Hohes Venn-Eifel und werden reichlich Wald- und Feldluft atmen. Unterwegs sind wir zumeist in einer Höhenlage von rund 300m bis 440m. Wir wandern durch Plittersdorf der Ortsgemeinde Lind. Will man zum Ausgangsort zurück, müsste man vorher schauen, ob zur gewünschten Uhrzeit ein Bus durchs Sahrbachtal (L76) fährt. Entlang der Straße im Tal sind es 9 Minuten Autofahrt oder 8km zu Fuß. Wir nehmen auch genügend Proviant mit.

Kirchsahr im Landkreis Ahrweiler liegt im tief eingeschnittenen Sahrtal. Durch das Dorf fließt der kleine Sahrbach mit rund 15km Länge der Ahr zu, bei Kreuzberg nämlich. Start ist bei einer Haltestelle (Linien 868 und 867), vor der wir von der Ahrstraße nach links in den Seeligenweg einbiegen. Wegweiser zeigen zur Kapelle und zum Radioteleskop Effelsberg. Wir kommen an einem Dorfbrunnen vorbei und weiter ansteigend durch die Flur zur Kapelle Seligen aus dem Jahr 1885. Wir folgen dem GPS und im Bogen.

Wir wandern über eine Höhe, abwärts folgen wir dem Weg am Effelsberger Bach. Das bekannte Radioteleskop Effelsberg, 1972 in Betrieb gegangen, ist rechts von uns. Das Teleskop mit 100m Öffnungsweite war 29 Jahre lang das weltweit größte frei bewegliche Radioteleskop. Es gehört zum Max-Planck-Institut und steht auf der Seite von NRW. Über diese Landesgrenze kommen wir auch und könnten den Abstecher zum Teleskop und dem Infopavillon machen.

Der Wanderweg schlängelt sich über den Spulsbach, durch die Felder kommen wir südlich von Effelsberg über die L234, schlängeln uns weiter durch den Wald und Felder nach Plittersdorf, was von Nord nach Süd durchquert wird. Rund 3km später streifen wir Lind. Unterwegs haben wir von der Linder Höhe eine feine Aussicht über die hügeligen Wiesen und die Ahr-Eifel. Alsdann geht’s kurz und knackig ins Ahrtal bei Kreuzberg runter.

Kreuzberg, mit Flutmuseum, hat ein Frühwarnsystem für den Sahrbach installiert, das verschiedene Messstellen zeitig vor der Flutgefahr eine Warnung aussenden lassen soll. Dieser Bach hat im Ahrtal einen ersten schlimmen Beitrag zur Katastrophe im Jahr 2021 geliefert. Auch will man Umgestaltungsmaßnahmen ergreifen.

Bildnachweis: Von Colling-architektur [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
8.34km
Gehzeit:
02:30h

Der Sahrbachweg verbindet den Ahrsteig im Ahrtal mit den örtlichen Wanderwegen im sogenannten Wanderparadies Sahrbachtal. Das Sahrbachtal gilt als...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
9.72km
Gehzeit:
02:38h

Gottfried Kinkel schrieb 1846 den ersten Reiseführer über das Ahrtal und stellte auf 396 Seiten die Schönheiten dieses Landstrichs westlich des...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
74.3km
Gehzeit:
18:24h

Dieser durchgängig markierte Fernwanderweg des Eifelvereins verbindet Sinzig am Rhein mit dem westlich gelegenen Kall an der Urft. Dabei führt er...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Naturpark Hohes Venn-EifelPlittersdorf (Lind)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt