Dahle ist der östlichste Stadtteil von Altena im Sauerland und liegt am Übergang der Gemarkung nach Neuenrade. Hier hat die Ortsgruppe des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) einen schönen Rundwanderweg angelegt und mit dem Kennbuchstaben D (im Kreis) markiert. Starten kann man gut am Sportplatz Linscheid (Anfahrt über Hasenkampstraße).
Vom Linscheid geht man im Uhrzeigersinn zunächst nordwärts bis kurz vor Evingsen und weiter in einem Bogen zur Rüterschlag. Der folgt man und erreicht den Westfuß der Hohe Sondern (511m).
Die Gelmecke (so der Name der Oese in ihrem Oberlauf) gibt den Weg vor bis zum Erreichen der Quelle der Oese vor. Die Oese ist ein knapp 20km langer Zufluss der Hönne, die sie bei Menden erreicht.
Hinter der Oese-Quelle nimmt man den Anstieg zum Kohlberg (514m). Hier oben – leider nicht direkt am Rundwanderweg, man muss ein paar Meter die Route verlassen – belohnt der Quitmannsturm mit einer schönen Sicht übers Lennebergland und ins Ebbegebirge. Auf dem Kohlberg trifft man auch auf den Alternativeinstieg in den Sauerland-Höhenflug, ein bekannter Fernwanderweg, der einmal quer durchs ganze Sauerland führt.
Dann beginnt der sanfte Abstieg hinab zur Quelle der Hönne, eine sogenannte Hungerquelle, also eine Quelle, die man nur nach ergiebigen Regenfällen wahrnimmt. Über Villenberg geht es schließlich wieder zurück nach Dahle.
Startet man den Sauerland Höhenflug in Altena, kommt man an einem kleinen Ortsteil von Hemer vorbei, der sich Elfenfohren nennt. Auch wenn die Herkunft...
Ab Bahnhofvorplatz, nach links die Straße runter, dann links die Hauptstraße über die Lenne und hinter der Brücke die Treppe nach links runter...
Am Bahnhof in Werdohl im sauerländischen Ebbegebirge startet der Harkortweg. Man passiert die Bahntrasse und hält sich rechts in die Vosslohstraße,...