Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt in Bayern und Zentrum der gleichnamigen Metropolregion Nürnberg. Überregional bekannt ist Nürnberg wegen seines Christkindlesmarkts. Globale Wahrnehmung erreichte Nürnberg u.a. durch die Reichsparteitage der Nazis und dann später als Schauplatz der Nürnberger Prozesse, wo die ersten Urteile auf Grundlage des Völkerstrafrechts gefällt wurden. Nürnberg erhielt so den Titel Stadt der Menschenrechte.
In Nürnberg leben 510.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Stadtteile Altenfurt, Bärenschanze, Boxdorf, Brunn, Buch, Buchenbühl, Eibach, Erlenstegen, Fischbach, Gartenstadt, Gebersdorf, Gerasmühle, Gibitzenhof, Gleißhammer, Großgründlach, Herpersdorf, Herrnhütte, Höfen, Katzwang, Klingenhof, Kornburg, Kraftshof, Langwasser, Laufamholz, Maxfeld, Mögeldorf, Moorenbrunn, Neunhof, Pillenreuth, Reichelsdorf, Röthenbach, Schafhof, Schnepfenreuth, Schniegling, Schweinau, St. Johannis, St. Leonhard, St. Peter, Steinbühl, Thon, Weiherhaus, Wetzendorf, Wöhrd, Zerzabelshof und Ziegelstein.
Nürnberg wird eingefasst, im Norden beginnend und im Uhrzeigersinn fortschreitend, von der kreisfreien Stadt Erlangen, dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, dem Landkreis Nürnberger Land, dem Landkreis Roth, der kreisfreien Stadt Schwabach, dem Landkreis Fürth und der Stadt Fürth.
Was muss man gesehen haben, wenn man in Nürnberg ist? Natürlich die Nürnberger Burg und das Albrecht-Dürer-Haus, das Germanische Nationalmuseum und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, das Tucherschloss und Schloss Neunhof, die Lorenzkirche und die Fleischbrücke, das Nürnberger Rathaus, den Neptunbrunnen, das Heilig-Geist-Spital, die Sandgruben am Föhrenbuck, den Nürnberger Reichswald und den Schmausenbuckturm.
Rund um Nürnberg liegen viele bekannte Wandergebiete, z.B. die Fränkische Schweiz, das Fränkische Seenland und das Fichtelgebirge - alles nicht weit. Aber auch in Nürnberg selbst kann man zum Wandern starten, z.B. auf dem Deutschherrenweg, der über die Frankenhöhe nach Neustadt an der Aisch führt. Der Fränkische Dünenweg und der Wildmeistersteig tangieren ebenfalls Nürnberger Stadtgebiet.
Wer eine Rundtour sucht, um Nürnberg bei einem kurzen Besuch zu erkunden, kann z.B. aus folgenden Angeboten wählen: die Wanderung vom Bleistiftschloss an die Rednitz (4km), die Wanderung Schloss Neunhof und der Irrhain im Kraftsdorfer Forst (12km), die Altstadtrunde Nürnberg (5km), die Wanderung in die Sandgruben am Föhrenbuck (10km) und die Nürnberger Runde (16km) mit Reichtsparteitagsgelände und Schmausenbuckturm.
Mit einer überschaubaren Länge von circa zehn Kilometern eignet sich dieser Ausflug ebenso für Kinder und andere, die wenig Fitness mitbringen....
Der Jakobsweg von Nürnberg nach Ulm ist der Zubringer zum Oberschwäbischen Jakobsweg, der weiter zum Bodensee leitet. Die Wegstrecke erfordert es,...
Der Reichswaldweg ist markiert mit einem blauen Kreuz und führt durch den Lorenzer Reichswald. Orte und Bäche am Weg sind: Röthenbach bei Altdorf,...