Das gibt's auch nicht so oft in Deutschland: Da heißt ein Landkreis nach einem Ort, der gar nicht zum Landkreis gehört. 1885 wurde der Landkreis Harburg gegründet, 1937 dann die bis dahin eigenständige Stadt Harburg nach Hamburg eingegliedert. Eine Weile blieb der Verwaltungssitz noch in Harburg, bis die Bomben kamen und man sich einen neuen Ort für die Kreisverwaltung suchen musste: Winsen an der Luhe.
Der Landkreis Harburg bildet das Scharnier von Hamburg zur Lüneburger Heide. Im Kreisgebiet wohnen gut 250.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Städte Buchholz in der Nordheide und Winsen (Luhe) sowie die Gemeinden Neu Wulmstorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Drage, Marschacht, Tespe, Asendorf, Brackel, Egestorf, Hanstedt, Marxen, Undeloh, Appel, Drestedt, Halvesbostel, Hollenstedt, Moisburg, Regesbostel, Wenzendorf, Bendestorf, Harmstorf, Jesteburg, Eyendorf, Garlstorf, Garstedt, Gödenstorf, Salzhausen, Toppenstedt, Vierhöfen, Wulfsen, Dohren, Handeloh, Heidenau, Kakenstorf, Königsmoor, Otter, Tostedt, Welle und Wistedt.
Der Landkreis Harburg grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Hamburger Stadtbezirke Harburg und Bergedorf, den Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein sowie den Landkreis Lüneburg, den Landkreis Heidekreis, den Landkreis Rotenburg (Wümme) und den Landkreis Stade (alle zu Niedersachsen).
Neben dem nördlichen Teil des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide sollte man im Landkreis Harburg u.a. darauf einen Blick haben: die Tideelbe von Rönne bis Bunthäuser Spitze, die Buchenwälder im Rosengarten und den Rethmoorsee, den Wildpark Schwarze Berge, das Freilichtmuseum am Kiekeberg, den Brunsberg, den Baunwipfelpfad Heide-Himmel, Schloss Winsen, das Museumsdorf Seppensen und die Holmer Mühle.
Der Landkreis Harburg ist für Wanderer ein beliebtes Ziel, verbindet er doch die Harburger Berge im Regionalpark Rosengarten mit einem der ältesten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands: der Lüneburger Heide. Einer der bekanntesten Wanderwege im Land, der Heidschnuckenweg von Hamburg nach Celle, leitet so auch durch den Landkreis Harburg. Ein andere überregionaler Wanderweg ist der Freudenthalweg, der von Hamburg durch den Landkreis Harburg in die Reiterstadt Verder leitet.
Für einen Tagesausflug empfehlen sich z.B. diese Rundwanderwege: die Tour ins Büsenbachtal und auf den Brunsberg (11km), durch die Seevengeti (13km), die Töps-Heide Rundwanderung in den Hanstedter Bergen (10km), die Runde durch die Buchenwälder im Rosengarten (13km) und die Wanderung von Döhle durch den Totengrund zum Wilseder Berg (21km).
Wir sind heute ganz im Südwesten von Hamburg unterwegs und haben uns vorgenommen, den höchsten Berg in Hamburg zu bezwingen. Ok, bezwingen ist vielleicht...
Auf der 21 Kilometer langen Wanderung Heideschleife Töps erwartet dich ein langer, anspruchsvoller, aber auch eindrucksvoller Wanderweg. Plane mindestens...
Die Wanderrunde Heideschleife Schwarze Berge ist etwa 16,5 Kilometer lang und mit dem Heideschleife-Schild gut markiert. Da die Strecke etwas länger...