Der Landkreis Rotenburg (Wümme) liegt zwischen Hamburg und Bremen im Zentrum des Elbe-Weser-Dreiecks. Verwaltungssitz und größter Ort im Kreisgebiet ist Rotenburg an der Wümme.
Über 160.000 leben im Landkreis und verteilen sich auf die Städte Bremervörde, Rotenburg (Wümme), Visselhövede und Zeven sowie die Gemeinden Gnarrenburg, Scheeßel, Bothel, Brockel, Hemsbünde, Hemslingen, Kirchwalsede, Westerwalsede, Fintel, Helvesiek, Lauenbrück, Stemmen, Vahlde, Alfstedt, Basdahl, Ebersdorf, Hipstedt, Oerel, Anderlingen, Deinstedt, Farven, Ostereistedt, Rhade, Sandbostel, Seedorf, Selsingen, Groß Meckelsen, Hamersen, Kalbe, Klein Meckelsen, Lengenbostel, Sittensen, Tiste, Vierden, Wohnste, Ahausen, Bötersen, Hassendorf, Hellwege, Horstedt, Reeßum, Sottrum, Breddorf, Bülstedt, Hepstedt, Kirchtimke, Tarmstedt, Vorwerk, Westertimke, Wilstedt, Elsdorf, Gyhum und Heeslingen.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Cuxhaven, den Landkreis Stade, den Landkreis Harburg, den Landkreis Heidekreis, den Landkreis Verden und den Landkreis Osterholz (alle in Niedersachsen).
Nicht nur wenn das Hurricane-Festival steigt, ist der Landkreis Rotenburg (Wümme) einen Besuch wert. Lohnenswerte Ziele „all around the year“ sind z.B. Vörder See und Weichelsee, Ekelmoor und Huvenhoopsmoor, der Historische Moorhof Augustendorf, das jüdische Museum in der Cohn-Scheune und Kloster Zeven.
Wer im Landkreis Rotenburg (Wümme) richtig Kilometer unter die Füße nehmen will, kann in die Via Baltica, den Jakobsweg von Usedom nach Osnabrück einsteigen. Alle anderen schauen sich am besten nach den Nordpfade um, zu denen so beliebte Touren zählen wie der Nordpfad Dör't Moor (10km), die Wanderung ins Rotenburger Wasserreich (21km), der Nordpfad Wümme und Vareler Heide (12km) und der Nordpfad Kempowskis Idylle (11km).
Der Ortsweg Rhadereistedt führt dich auf 9,8 Kilometern und rund 44 Höhenmetern durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Feldern und...
Der Ortsweg Oerel ist 6,8 Kilometer lang, nahezu eben und in etwa zwei Stunden gut zu bewältigen. Er trägt als Markierung ein weißes O auf gelb-orangenem...
Der Ortsweg Mulmshorn ist 7,9 Kilometer lang, verläuft eben und lässt sich in etwa zwei Stunden bequem erwandern. Mit wettergerechter Kleidung und...