Ortsweg Oerel


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 6.77km
Gehzeit: 01:29h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Der Ortsweg „Oerel“ ist 6,8 Kilometer lang, nahezu eben und in etwa zwei Stunden gut zu bewältigen. Er trägt als Markierung ein weißes „O“ auf gelb-orangenem Grund mit der Aufschrift „Ortsweg Oerel“ und ist nach den Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes in beide Richtungen gekennzeichnet. Mit wettergerechter Kleidung, stabilem Schuhwerk und einem kleinen Snack bist du bestens ausgerüstet.

Ausgangspunkt ist die Dorfstraße in Oerel, Parkmöglichkeiten findest du in der Bohlenstraße. Die Route führt dich zunächst durch den Ortskern vorbei am Rathaus der Samtgemeinde Geestequelle bis zur romanischen Gangolf-Kirche. Die Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert beherbergt wertvolle Schätze wie den gotischen Flügelaltar, Fresken im Gewölbe und eine Orgel aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Zwischen der alten Kirchhofmauer und der Kindertagesstätte gelangst du auf den Logedamm, dem du bis zum Grünen Weg folgst. Nach der Querung der Bahnstrecke, auf der in den Sommermonaten noch der historische Moorexpress verkehrt, führt dich der Weg durch den Ortsteil Heidstücken hinaus in die offene Landschaft. Hier begleiten dich weite Felder und Wiesen, deren Strukturen von Knicks und Baumreihen gegliedert werden.

Am Querweg entlang eines kleinen Waldstücks öffnet sich der Blick auf das Oereler und das Spreckenser Moor, ein wertvolles Rückzugsgebiet für zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen. Über den Sünderbeeksweg geht es Richtung Dorf, bevor du nach rechts in den Wirtschaftsweg abbiegst, der zum Privatwald Hoher Oerel führt.

An der Waldkreuzung lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein. Der Rundweg führt um das Waldstück herum, wo du zwischen Fichten, Eichen und Birken wanderst und immer wieder Ausblicke in die Moorlandschaft hast. Wenig später erreichst du den idyllischen Oereler See, dessen Ufer Lebensraum für Wasser- und Wiesenvögel bietet und der sich als weiterer Zwischenstopp anbietet. Nach einer erneuten Bahnquerung folgst du dem Mühlenbruchsweg ins Dorf, passierst die innerörtlichen Grünflächen am Fahrenkamp, das Schulzentrum und den Schützenplatz und wanderst anschließend über den Ackerberg. Hinter dem Osterfeuerplatz öffnet sich ein weiter Blick auf Oerel und die umliegende Landschaft, bevor dich kleine Wege zurück zum Ausgangspunkt an der Dorfstraße bringen.

Bildnachweis: Von Tadü [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.89km
Gehzeit:
03:13h

Ein Marsch durch die Wälder bei Basdahl im Nassen Dreieck zwischen den Mündungsgebieten von Weser und Elbe, das verspricht der Nordpfad Hölzerbruch...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
19.82km
Gehzeit:
04:30h

Eine Wanderung auf dem Nordpfad Vörder See im staatlich anerkannten Erholungsort Bremervörde bietet genau das: Erholung und Ruhe inmitten einer...


Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
OrtswegeOerelOereler SeeHoher Oerel
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt