Landkreis Göttingen


(+) vergrößern
Artikelbild

Ganz im Südosten von Niedersachsen befindet sich der Landkreis Göttingen, der erst 2016 durch Anbindung des ehemals selbstständigen Landkreises Osterode am Harz entstand. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Göttingen, das zugleich auch mit Abstand die größte Stadt im Kreisgebiet ist.

Der Landkreis Göttingen ist Heimat für knapp 325.000 Menschen. Sie leben in den Städten Bad Lauterberg im Harz, Bad Sachsa, Duderstadt, Göttingen, Hann. Münden, Herzberg am Harz, Osterode am Harz und Dransfeld sowie den Gemeinden Adelebsen, Bad Grund (Harz), Bovenden, Friedland, Gleichen, Rosdorf, Staufenberg, Walkenried, Bühren, Jühnde, Niemetal, Scheden, Bilshausen, Bodensee, Gieboldehausen, Krebeck, Obernfeld, Rhumspringe, Rollshausen, Rüdershausen, Wollbrandshausen, Wollershausen, Elbingerode, Hattorf am Harz, Hörden am Harz, Wulften am Harz, Ebergötzen, Landolfshausen, Seeburg, Seulingen und Waake.

Der Landkreis Göttingen grenzt von Norden her im Uhrzeigersinn an den Landkreis Northeim und den Landkreis Goslar (beide in Niedersachsen), an den Landkreis Nordhausen und den Landkreis Eichsfeld (beide in Thüringen) sowie an den Werra-Meißner-Kreis, an den Landkreis Kassel und an die kreisfreie Stadt Kassel (alle in Hessen).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Göttingen

Im Landkreis Göttingen liegen drei Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft, das Kloster Walkenried, der Wiesenbeker Teich und der Ernst-August-Stollen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Sachsenburg, das Welfenschloss Münden, die Einhornhöhle, die Alte Werrabrücke sowie Altes Rathaus und Gänselieselbrunnen in Göttingen.

Die schönsten Wanderwege im Landkreis Göttingen

In Osterode im Landkreis Göttingen beginnt der Harzer Hexenstieg, einer der bekanntesten und beliebtesten Wanderwege im Land. Auch der Weserberglandweg hat seinen Start bzw. sein Ende im Kreisgebiet, genauer in Hann. Münden.

Für einen Tagesausflug in den Landkreis Göttingen bieten sich Rundwanderwege an wie diese: Rundwanderung durchs Oberharzer Wasserregal (15km), Ravensberg-Rundwanderweg (7km), Wanderung durch die Scharzfelder Dolomiten (10km) und die Rundwanderung vom Kloster Walkenried zum Priorteich (10km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.25km
Gehzeit:
02:18h

Im äußersten Süden Niedersachsens gestaltet sich die Landschaft überraschenderweise noch hügelig genug, um eine kleine Wanderung zu starten....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.27km
Gehzeit:
01:54h

Zorge im Harz ist ein Ortsteil der Gemeinde Walkenried und ein 39,6km langer Fluss. Unsere Wanderung ab Zorge liegt zwischen der Stadt Benneckenstein...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.18km
Gehzeit:
03:15h

Auf-ab-auf-ab wandern wir rund um Wieda in der Gemeinde Walkenried im Südharz, nördlich von Bad Sachsa und im Naturpark Harz. Der Ort Wieda entstand...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt