Die Göttinger Wallrunde ist eine rund 3,25 Kilometer lange Tour, auf der du in knapp einer Stunde Gehzeit die historischen Wallanlagen der Stadt Göttingen erkundest. Die Strecke verläuft nahezu eben mit einem Höhenunterschied von nur 26 Metern und lässt sich problemlos auch ohne besondere Kondition begehen. Für deinen Rundgang brauchst du lediglich festes Schuhwerk und bequeme Kleidung – ideal für einen entspannten Stadtspaziergang mit historischem Flair.
Dein Start- und Zielpunkt liegt am Geismartor in der Kurze-Geismar-Straße. Ganz in der Nähe befindet sich ein großes Parkhaus. Auch mit dem Bus ist der Einstieg problemlos zu erreichen. Schon hier, am südlichen Rand der Altstadt, spürst du den historischen Charakter Göttingens – einer traditionsreichen Universitätsstadt in Südniedersachsen. Mit rund 130.000 Einwohnern ist Göttingen nicht nur ein wissenschaftliches Oberzentrum mit internationalem Ruf, sondern auch ein Ort mit langer Geschichte: Erste urkundliche Erwähnungen reichen zurück bis ins Jahr 953, und die Stadtrechte wurden um 1230 verliehen.
Besonders prägend ist das mittelalterliche Erbe – und genau diesem spürst du auf deiner Wallrunde nach. Die Route führt dich zunächst in westlicher Richtung entlang des Stadtwalls, dessen Ursprung auf das späte 14. Jahrhundert zurückgeht. Damals begann der Bau der Göttinger Landwehr, einer weitläufigen Befestigungsanlage aus Gräben, Wällen und Warten, die in mehreren Etappen bis ins frühe 15. Jahrhundert ausgebaut wurde.
Noch heute kannst du auf weiten Teilen des alten Verteidigungsrings entlangspazieren – deine Tour verläuft im Uhrzeigersinn über den Bismarckwall, den Mittelschulwall, vorbei am Groner Tor, über den Bahnhofswall, den Grotefend-Wall sowie an der Wallpromenade entlang des Alten Botanischen Gartens. Nach dem Ernst-Honig-Wall erreichst du den Theaterplatz. Von dort führt dich der Weg weiter südwärts bis zur evangelischen St. Albani-Kirche – einst das Zentrum des urkundlich erwähnten Dorfes Gutingi.
Über den grünen Cheltenhampark gelangst du schließlich zurück zum Geismartor. Unterwegs begegnest du zahlreichen Skulpturen, Denkmälern und Mahnmalen, und es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Einkehr. Die Göttinger Wallrunde ist damit nicht nur eine geschichtsträchtige Strecke, sondern auch ein Stück lebendige Stadtgeschichte unter freiem Himmel.
Bildnachweis: Von Barbara Arand [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Spaziergang durch Göttingen führt dich durch geschichtsträchtige Orte, grüne Abschnitte und lebendige Innenstadtbereiche. Ideal für eine...
Der kleine Rundweg hat einen Zustieg ab der Bushaltestelle in der Mitte von Herberhausen (einem Stadtteil von Göttingen). An der Ev.-luth. Kirche...
Diese kleine, aber entspannte Wanderung bei Göttingen eignet sich wunderbar als Wochenendausflug in die Natur – raus aus dem Alltag und rein ins...