Der bayerische Landkreis Forchheim liegt im Zentrum der Fränkischen Schweiz. Verwaltungssitz und größter Ort im Kreisgebiet ist Forchheim, wo im Jahre 911 die eigenständige deutsche Geschichte durch die Wahl von Konrad I. zum ersten ostfränkischen König nach der endgültigen Fränkischen Reichsteilung begann.
Im Landkreis Forchheim wohnen heute 116.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Städte Ebermannstadt, Forchheim und Gräfenberg, die Märkte Eggolsheim, Egloffstein, Gößweinstein, Hiltpoltstein, Igensdorf, Neunkirchen a.Brand, Pretzfeld und Wiesenttal sowie die Gemeinden Dormitz, Effeltrich, Hallerndorf, Hausen, Heroldsbach, Hetzles, Kirchehrenbach, Kleinsendelbach, Kunreuth, Langensendelbach, Leutenbach, Obertrubach, Pinzberg, Poxdorf, Unterleinleiter, Weilersbach, Weißenohe und Wiesenthau.
Der Landkreis Forchheim grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Bamberg, den Landkreis Bayreuth, den Landkreis Nürnberger Land und den Landkreis Erlangen-Höchstadt (alle in Bayern).
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Forchheim zählen das Walberla, Burg Forchheim und die Wallfahrtskirche Gößweinstein, das Naturschutzgebiet Langenbachgrund und Haarweiherkette, die Wallerwarte, das Todsfelder Tal, die Binghöhle und das Quackenschloss, die Burgruine Neideck und natürlich viele, viele Kletterfelsen und eine Rekorddichte von örtlichen Brauereien.
Wer im Landkreis Forchheim gleicht mehrere Tage wandern will, für den ist die 5-Tage-Wanderung durch die Fränkische Schweiz als große Runde wie gemacht. Zwei bekannte örtliche Streckenwege sind der Leo-Jobst-Weg von Pegnitz nach Forchheim und der Franz-Josef-Kaiser-Weg vom Walberla zum Hohenmirsberg. Auch der Frankenweg spart auf seiner Reise vom Saaletal an die Wörnitz die Fränkische Schweiz nicht aus.
Für einen schönen Tagesausflug bieten sich u.a. folgende Rundwanderwege an: Rund ums Walberla (8km), Rundwanderung von Thuisbrunn zu den Drei Zinnen der Fränkischen Schweiz (10km), der Wiesenttal-Gebirgstrail (22km), Burg Thuisbrunn und das Todsfelder Tal (6km), Rundwanderung zum Aussichtsturm Hohes Kreuz, Adlerstein, Riesenburg und Quackenschloss (10km), die Wanderung durchs Aufseßtal zur Kuchenmühle (16km) und der Rundwanderweg Muggendorf (13km).
Wir sind in der Marktgemeinde Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz, dort, wo man die fels- und höhlenreiche Landschaft noch Muggendorfer Gebürg...
Wald, Feld und Fels erwarten uns auf der Runde, die an der Retterner Kanzel beginnt. Die Retterner Kanzel erhebt sich bei Rettern, einem Ortsteil...
Die Ehrenbürg ist ein Berg in der Fränkischen Schweiz mit einer markanten Doppelspitze: das Walberla (523m) im Norden und der Rodenstein (532m)...