Die fünfte Tagestour auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg beginnt in Odernheim am Glan, genauer am Rathaus in der Hauptstraße. Wir gehen die Hauptstraße südwärts und passieren schon bald das Obertor, das in seiner barocken Form 1763 entstanden ist, aber schon mit der Stadtmauer im Mittelalter ursprünglich errichtet wurde.
Durch die Straße Stempelsberg verlassen wir Odernheim und wandern weiter nach Duchroth, einem schönen Weinort an der Nahe. Wir gehen nicht mitten durch den Ort (was durchaus seinen Reiz hätte), sondern spazieren außen herum. Vorbei am Fußballplatz Duchroth geht es weiter nach Oberhausen an der Nahe.
In Oberhausen passieren wir auf der Luitpold-Brücke die Nahe. Die Luitpold-Brücke wurde 1889 als sechsbogige Brücke aus Sandsteinquadern errichtet. Dass die Brücke nach dem bayerischen Prinzregenten benannt wurde liegt daran, dass Oberhausen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs noch zu Bayern gehörte.
Angekommen am nördlichen Naheufer halten wir uns links und spazieren zum Gasthaus Hermannshöhle, einem ehemaligen Fährhaus an der Nahe. Wir begleiten noch ein Stück die Landstraße und biegen dann auf Höhe des Stausees Niederhausen nach links ab.
Jetzt leitet der Hildegardweg entlang der Hangkante oberhalb des Nahetals mit schönen Aussichten garniert nach Schloßböckelheim, einem kleinen Weinbauort, wo sich noch einige Reste einer mittelalterlichen Burg erhalten haben.
Über den Fuß des Heimbergs (303m), auf dem ein Aussichtsturm steht (Abstecher ca. 400m. Belohnung: toller Blick vom Heimbergturm auf Hunsrück, Taunus, Rheinhessen und Pfälzer Bergland), geht es dann zum heutigen Ziel nach Waldböckelheim. Der Hildegardweg macht hier Zwischenstopp an der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus. Die Kirche beeindruckt mit ihrer mächtigen Doppelturmfront. Entstanden ist die katholische Kirche in Waldböckelheim in den Jahren 1833-35 als historisierender Bruchsteinbau.
Hildegardweg Etappe 1 - Hildegardweg Etappe 2 - Hildegardweg Etappe 3 - Hildegardweg Etappe 4 - Hildegardweg Etappe 5 - Hildegardweg Etappe 6 - Hildegardweg Etappe 7 - Hildegardweg Etappe 8
Die zweite Tageswanderung auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe beginnt in Bad Sobernheim, die wichtigste Wirkungsstätten des Pfarrers und Naturheilkundlers...
Natur pur, Bergbaurelikte, Panoramen und Einkehrmöglichkeiten vereint in einer Runde machen diese Vitaltour im Nahetal schon zu etwas Besonderem...
Der 1836 in Trier geborene Leo Gräff war ein erfolgreicher Manager in der damaligen Boombranche Kohlebergbau. Gerarbeitet wurde hauptsächlich in...