Hagener Tälerkessel


3 Bilder
Artikelbild

Die Stadt Hagen ist vom Ruhrgebiet aus gesehen das Tor zum Sauerland. Und in der Tat befindet sich auf dem Hagener Stadtgebiet an der Einmündung der Volme in die Ruhr die äußerste nordwestliche Ecke des Sauerlands. Als Hagener Tälerkessel bezeichnet man dabei das Gebiet, das von der Lenne im Osten, der Ruhr im Norden und der Volme im Westen gebildet wird. Den südlichen Übergang in den Altenaer Sattel bildet dabei die Stadtgrenze der Großstadt Hagen.

Das eigentliche Stadtzentrum von Hagen rund um den Hauptbahnhof liegt nicht mehr im Sauerland, sondern wird bereits dem Ennepe-Ruhr-Tal im Bergischen Land zugerechnet. Zum Hagener Tälerkessel gehören lediglich die östlichen Stadtteile Altenhagen, Boele, Dahl, Emst, das Hochschulviertel und Hohenlimburg mit dem Lennetal.

Wenn auch der Hagener Tälerkessel keine ausgesprochene Wanderdestination ist, so hat er doch seinen Besuchern einiges zu bieten. Im nördlichen Teil befinden wir uns praktisch mitten in der Stadt, und es sind vor allem kulturhistorische und architektonische Sehenswürdigkeiten, die es zu besuchen lohnt. Die Volme entlang nach Süden hin wird es wieder ländlicher. Einen großen Stausee gibt es ganz im Norden, den Hengsteysee. Besonders sehenswert ist Schloss Hohenlimburg mit seinen Museen.

Eine Sehenswürdigkeit sei an dieser Stelle als Geheimtipp schon genannt, denn sie ist sozusagen nicht von dieser Welt: Das Hagener Planetenmodell. Auf dem Dach des Rathauses, das knapp außerhalb unseres Gebiets westlich der Volme liegt, befindet sich eine Kugel. Sie inspirierte Walter Holz zum Planetenmodell. Er fragte sich: Wie groß wären wohl maßstabsgerecht die Planeten, und wie weit entfernt befänden sie sich, wenn die Kugel auf dem Rathaus die Sonne wäre?

Modelle von Jupiter, Saturn und Neptun findet man flussaufwärts entlang der Volme. Eine Bronzetafel an der Autobahnbrücke Donnerkuhle befindet sich mitten im Hagener Tälerkessel und steht für den Uranus. Dem kleinen Pluto wurde zwar der Planetenstatus offiziell aberkannt, doch in Form einer Bronzetafel ist er Teil des Modells, und zwar auf dem Gelände einer Papierfabrik im Ortsteil Boele-Kabel.


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.49km
Gehzeit:
04:01h

Diese schöne Runde startet am Wanderparkplatz an der Bundesstraße zwischen Stübbeken und Ergste gelegen. Von hier geht es zunächst durch Tiefendorf...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
145.2km
Gehzeit:
37:38h

Friedrich Harkort war das, was man einen Unternehmer nennt. Umtriebig, rastlos, risikobereit, von Ideen getrieben. Es ging ihm weniger um Geld, als...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.66km
Gehzeit:
02:50h

Diese Rundwanderung in Hagen, dem Tor zum Sauerland, startet am Wanderparkplatz Piepenbrink. Es geht durch schöne Waldpassagen ins Holthauser Bachtal,...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt