Stadtrundgang durch Kirn (Nahe)
Streckenlänge: 3 km
Gehzeit o. Pause: 54 Min.
Höhenmeter ca. ↑104m ↓104m

Startpunkt ist am Park des ehemaligen Schlosses Amalienlust am Teichweg in Kirn. Von hier spaziert man in die Nahegasse, passiert das Haus Hauth aus dem 16. Jahrhundert und kommt zum Marktplatz. Der schmucke Fachwerkbau der alten Apotheke in der Steingasse stammt von 1592.
Vom Marktplatz wandert man hinauf zur Kyrburg. Die Kyrburg entstand wohl im 12. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert zerstört. 1764 ließ Fürst Johann Dominik das Garnisonshaus erbauen, in dem sich heute das Restaurant Kyrburg und das bekannte Whisky-Museum befinden. Seit 1988 ist die Kyrburg nicht nur Wahrzeichen, sondern auch Eigentum der Stadt Kirn. Der Blick von der Kyrburg auf Kirn ist sehr schön.
Von der Kyrburg geht es wieder hinab nach Kirn. Man begleitet ein Stück den Hahnenbach und spaziert zur katholischen Pfarrkirche St. Pankratius, eine neuspätgotische Basilika, die 1892-94 entstand.
Durch die Bürgermeister-Rau-Straße kommt man in die Übergasse. Zwischen dem Rathaus und der evangelischen Kirche hindurch geht es in die Kirchstraße. Abschließend passiert man in der Gerbergasse das letzte Gerberhaus der Lederstadt Kirn und kommt zurück zu den Bauten des niemals vollendeten Schlosses Amalienlust.