Die vierte Etappe des Schlösserwegs beginnt ganz im Süden des Stadtgebiets von Wipperfürth, im Ortsteil Wipperfeld. Wir verlassen Wipperfeld und folgen dem Riechenbach abwärts, bis dieser in die Kürtener Sülz einmündet.
Wenig später kreuzt der Schlösserweg die Landstraße nach Kürten und führt weiter über Dahlerhöh und Neuenhaus nach Ommerborn (alles kleine bergische Weiler mit nur wenigen Häusern). Dann geht es hinein in ein Waldgebiet durch das wir vorbei am Campingpark Bergisches Land hinauf bis nach Buchholz wandern.
Es geht weiter durch die stille Landschaft auf Fähnrichsstüttem zu. In Hintermühle passiert man die Landstraße und wandert weiter nach Wingenbach und Dellweg Richtung Gogarten. Hier trifft man auf die Bundesstraße B 256 und ein kleines Flüsschen namens Wipper. Was hier noch Wipper heißt, wird später als Wupper in Leverkusen dem Rhein zufließen.
Nachdem die Wipper/Wupper passiert, wandern wir durch nach Rönsahl, wo die heutige Tageswanderung endet. Rönsahl ist der größte Stadtteil von Kierspe und war einst das Zentrum des Königreichs Buchholz. Gemeint ist das Mühlenimperium des Pulverfabrikanten Buchholz, die hier zwischen Volme und Wupper Schwarzpulver im großen Stil produzierten und ganz Europa damit versorgten.
Schlösserweg Etappe 1 - Schlösserweg Etappe 2 - Schlösserweg Etappe 3 - Schlösserweg Etappe 4 - Schlösserweg Etappe 5 - Schlösserweg Etappe 6 - Schlösserweg Etappe 7 - Schlösserweg Etappe 8 - Schlösserweg Etappe 9
Dohrgaul ist ein Ortsteil von Wipperfürth im Bergischen Land und zählt zum Ortsbezirk Agathaberg, südöstlich der Kernstadt. Dohrgaul liegt an...
Wir starten den vierten Abschnitt auf dem Graf-Engelbert-Weg am Marktplatz in Wipperfürth, der aufgrund seines historischen Gebäudebestands als...
Kapellensüng ist ein Ortsteil von Lindlar im Sülztal (Bergisches Land). Hier hat der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) einen Rundwanderweg mit...