Rheinsteig-Rundtour Fürstenweg (Neuwied)
Streckenlänge: 11 km
Gehzeit o. Pause: 3 Std. 6 Min.
Höhenmeter ca. ↑471m ↓471m

Startpunkt ist am Parkplatz von Schloss Monrepos im Neuwieder Stadtteil Segendorf. Schloss Monrepos wurde 1757-62 als Sommersitz der fürstlichen Familie erbaut. Das eigentliche Schloss Monrepos fiel 1969 den Flammen zum Opfer. Ab 1986 wurde das zum Schloss gehörige Waldheim Monrepos zum Museum Monrepos umgebaut. Die neue Dauerausstellung Menschliches Verstehen zeigt, wer wir sind und warum wir so sind. Natürlich gibt es auch pure Archäologie in Form von bedeutenden Exponaten, Hintergründen und Methoden.
Vorbei am Schwedenhaus (einem Jagdhaus, das 1888 für den schwedischen König Gustav V. erbaut wurde) und dem Küchenhaus wandert man nordwärts ins Wiedtal. Über ein Holzbrücke quert man die Wied und erreicht am anderen Ufer den Rheinsteig. Ein paar Meter auf dem Rheinsteig bringen uns zur Einmündung des Laubachs in die Wied, unschwer zu erkennen an der Laubachsmühle, die 1746 erstmals erwähnt wurde und seit dem 19. Jahrhundert gastronomisch genutzt wird.
Wir folgen dem Rheinsteig wiedabwärts nach Altwied, das in einer engen Flussschleife liegt. Über dem Ortskern erhebt sich die Ruine der Burg Altwied. Die gut geschützte und versteckte Lage der Burg Altwied im engen Wiedtal ist es zu verdanken, dass der Stammsitz der Grafen zu Wied niemals angegriffen oder gar eingenommen wurde. Durch den Umzug an den Rhein aber war die Burganlage ab 1690 nicht mehr bewohnt. Die verbauten Steine wurden teilweise als Baumaterial für das Schloss Monrepos und die Verstärkung der Festung Ehrenbreitstein verwendet.
In Altwied passiert der Rheinsteig die Wied und wir wandern rechts der Wied bis an den Rand von Segendorf. Schöne Aussichten ins Neuwieder Becken und hinüber zur Vulkaneifel garnieren diesen Wegabschnitt, bevor es durch den Wald und vorbei an der Skihütte Segendorf wieder zurück zum Museum Schloss Monrepos geht.