In Eberbach am Neckar beginnen wir unsere heutige Tagestour auf dem Neckarsteig. Die historische Altstadt ist heute im Wesentlichen als Fußgängerzone ausgewiesen und eignet sich hervorragend zum Einstieg in die Etappe.
In der Altstadt sind noch vier Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten. Pulverturm, Blauer Hut, Haspelturm und Rosenturm. Von der Altstadt wandern wir weiter zum Breitenstein, einer vor rund 200 Jahren entstandenen Kulturlandschaft, die durch den Wechsel von Ackerflächen, Wiesen, Weiden, Heckenstreifen, Streuobstwiesen, Steinriegeln und Trockenmauern charakterisiert ist.
Über den treffenderweise Aussichtsweg genannten Weg wandern wir auf dem Neckarsteig zum Aussichtspunkt Neckartalblick an der Ludwig-Neuer-Hütte. Weiter geht es über den Gipfel des Scheuerbergs (378m) zurück zum Breitenstein. Wir wandern nun hinauf auf den Schollerbuckel (318m) und zum Ernst-Hohn-Pavillon mit schönem Blick ins Neckartal.
Der Neckarsteig leitet nun auf schmalen Pfaden ins Naturschutzgebiet Kranichsberg, einem wichtigen Brut- und Rastplatz bedrohter Vogelarten. Hier am Kranichsberg erreichen wir die Teufelskanzel, eine markante Felsformation oberhalb eines aufgelassenen Steinbruchs. Von der Teufelskanzel hat man wieder einen schönen Neckartalblick.
Oberhalb des Neckartals wandern wir auf dem Neckarsteig weiter, bis wir bei der Staustufe Rockenau ins Tal absteigen. Über die Stauanlage queren wir den Neckar und wandern nun am linken Flussufer weiter.
Nächstes Ziel ist die Ruine der Burg Stolzeneck, die im 13. Jahrhundert erbaut und nach 1610 aufgegeben wurde. Von der begehbaren Schildmauer aus hat man einen schönen Blick über den Neckar bis nach Eberbach.
Durch ein ruhiges Waldgebiet wandern wir weiter südwärts und kommen zum Aussichtspunkt Wilder Waibelstein. Auf Höhe des Krösselbachbrunnens queren wir das Krösselbachtal und kommen nach einiger Zeit zum Reihersee, der zur Fütterung von Reihern angelegt wurde. Hier lädt eine Schutzhütte in malerischer Umgebung zur Rast.
Durch den sogenannten Kriegwald führt der Neckarsteig zur Fritz-Baumgärtner-Hütte und über den Alten Eberbacher Weg an den Ortsrand von Neunkirchen, wo unsere Wanderung für heute endet.
Bildnachweis: Von Hartmann Linge [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Neckarsteig-Etappe 1 - Neckarsteig-Etappe 2 - Neckarsteig-Etappe 3 - Neckarsteig-Etappe 4 - Neckarsteig-Etappe 5 - Neckarsteig-Etappe 6 - Neckarsteig-Etappe 7 - Neckarsteig-Etappe 8
Zwingenberg liegt am östlichen Neckarufer, zwischen Eberbach nördlich und Neckargerach südlich. Flankiert wird der Neckar durch eine Bahnverbindung...
Eberbach im Naturpark Neckartal-Odenwald liegt an der Burgenstraße und an der Grenze zu Badisch Sibirien, wie die Ecke hier im Nordosten von Baden-Württemberg...
Der Neckarsteig ist ein knapp 120km langes Teilstück des Neckarwegs, der den Neckar von der Quelle bis zur Mündung begleitet. Der Neckar ist mit...