Im Vogtland, im Südosten von Thüringen, liegt der Landkreis Greiz. Größte Stadt im Kreisgebiet und zugleich Sitz der Kreisverwaltung ist Greiz mit gut 20.000 Einwohnern.
Insgesamt leben knapp 100.000 Menschen im Landkreis Greiz. Sie verteilen sich auf die Städte Auma-Weidatal, Berga/Elster, Greiz, Ronneburg, Bad Köstritz, Hohenleuben, Weida, Zeulenroda-Triebes und Münchenbernsdorf.
Außerdem zählen folgende Gemeinden zum Landkreis Greiz: Harth-Pöllnitz, Kraftsdorf, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Caaschwitz, Hartmannsdorf, Langenwetzendorf, Kühdorf, Crimla, Langenwolschendorf, Weißendorf, Bethenhausen, Brahmenau, Großenstein, Hirschfeld, Korbußen, Pölzig, Reichstädt, Schwaara, Bocka, Hundhaupten, Lederhose, Lindenkreuz, Saara, Schwarzbach, Zedlitz, Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda b. Weida, Paitzdorf, Rückersdorf, Seelingstädt, Teichwitz und Wünschendorf/Elster.
Der Landkreis Greiz grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an Gera, den Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, den Landkreis Altenburger Land (zu Thüringen), den Landkreis Zwickau und den Vogtlandkreis (beide zu Sachsen), den Saale-Orla-Kreis und den Saale-Holzland-Kreis (beide wieder zu Thüringen).
Wer im Landkreis Greiz unterwegs ist, sollte folgende Ziele kennen: die Osterburg und Schloss Ronneburg, die Hütermühle im Fuchstal und die Clodramühle, Kloster Mildenfurth, die Göltzschtalbrücke, das Oschütztal-Viadukt und die Holzbrücke Wünschendorf, den Moorerlebnispfad im Pöllwitzer Wald und den BUGA-Park Neue Landschaft Ronneburg, den Bismarck-Turm auf dem Reuster Berg, den Aussichtsturm An der Kreuztanne und das Zeulenrodaer Meer.
Wanderungen im Landkreis Greiz kann man auf einer Reihe von Fernwanderwegen unternehmen. Der Vogtland Panoramaweg schneidet das Kreisgebiet. Mehr unterwegs im Landkreis ist der Thüringenweg. Unsere besondere Empfehlung ist aber der Elsterperlenweg, der durchs Tal der Weißen Elster führt.
Für Tagesausflüge in den Landkreis Greiz empfehlen sich Rundwanderwege. Folgende Touren kann man sich auf jeden Fall mal anschauen: Durch die Rothentaler Alpen (4km), von der Osterburg zur Aumatalsperre (11km), Rundwanderung Pöllwitzer Wald (16km) und Talsperrenweg Zeulenroda (24km).
Das Vogtland ist eine Kulturlandschaft im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen. Der Name Vogtland bezieht sich auf den ehemaligen...
Der Vogtland Panoramaweg gilt als der schönste Wanderweg durch das Vogtland im Südwesten von Sachsen und am Ostrand von Thüringen. Er bietet sowohl...
Unterwegs im Herzen Thüringens – auf dem Thüringenweg ist der Name Programm. Doch Vorsicht: Der Wanderweg ist nichts für unerfahrene Wanderer,...