Der Kreis Viersen liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen am Niederrhein und hat große Anteile am grenzüberschreitenden Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Größte Stadt und zugleich Verwaltungssitz ist Viersen mit rund 75.000 Einwohnern. Kreis und Stadt entstanden in ihrem heutigen Zuschnitt durch die kommunale Neugliederung in den 19790er Jahren.
Der Kreis Viersen hat knapp 300.000 Einwohner. Gegliedert ist der Kreis Viersen in die Städte Viersen, Willich, Nettetal, Kempen und Tönisvorst sowie die Gemeinden Schwalmtal, Brüggen, Niederkrüchten und Grefrath.
Der Kreis Viersen grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Kreis Kleve, den Kreis Wesel, die Großstadt Krefeld, den Rhein-Kreis-Neuss, die Großstadt Mönchengladbach, den Kreis Heinsberg (alle zu Nordrhein-Westfalen) und die Provinz Limburg in den Niederlanden.
Wer im Kreis Viersen unterwegs ist, sollte sich diese Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele anschauen: die Dülkener Narrenmühle, die Süchtelner Höhen, die Bongartzmühle, Schloss Neersen, die Nette-Seen und die Krickenbecker Seen, Schloss Krickenbeck, das Arboretum Sequoiafarm Kaldenkirchen, die Turmwindmühle Kempen, Haus Neersdonk, das Naherholungsgebiet Hariksee mit der Mühlrather Mühle, Burg Brüggen, Schloss Dilborn, den Elmpter Schwalmbruch und den Venekotensee.
Im Kreis Viersen gibt es einige Rundwanderwege im Projekts Wasser-Wander-Welt Maas-Schwalm-Nette. Dazu zählen etwa die Rundwanderung an den Nette-Seen (11km), die Tour am Schwalmbruch (15km) und die Runde durchs Galgenvenn (10km).
Obwohl sich in Tönisberg (Kempen, Niederrhein) und Umgebung auch ein paar historische Bauten verstecken, widmet sich diese Route vor allem der beschaulichen...
Die Tackenbendener Runde gehört zu den Premium-Spazierwanderwegen der Wasser-Wander-Welt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette und ist etwa 6,6 Kilometer...
Die zu den Premium-Spazierwanderwegen Wasser-Wander-Welt gehörende Süchtelner Höhenrunde ist knapp 5 Kilometer lang und hält eine geologisch spannende...