Ganz im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu den Niederlanden liegt der Kreis Kleve. Wir sind hier im Wandergebiet Niederrhein. Sitz des Kreises ist Kleve, mit über 50.000 Einwohnern zugleich auch die größte Stadt im Kreisgebiet.
Rechnet man alle Einwohner zusammen, kommt man für den Kreis Kleve auf rund 310.000 Menschen. Diese verteilen sich auf die Städte Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Kalkar, Kevelaer, Kleve, Rees und Straelen sowie die Gemeinden Bedburg-Hau, Issum, Kerken, Kranenburg, Rheurdt, Uedem, Wachtendonk und Weeze.
Der Kreis Kleve grenzt im Uhrzeigersinn im Nordosten beginnend an den Kreis Borken, den Kreis Wesel und den Kreis Viersen (alle zu Nordrhein-Westfalen). Im Westen schließen sich die Provinz Limburg und die Provinz Gelderland an (beide in den Niederlanden).
Ziele, die speziell bei einem Tagesausflug interessant sind, gibt es im Kreis Kleve einige. Nennen kann man z.B. das Rheinmuseum Emmerich und die Rheinbrücke Emmerich (Golden Gate vom Niederrhein), Schloss Moyland, das Schlößchen Borghees und Schloss Haag, die Susmühle im Nierstal, das Haus zu den fünf Ringen, die Kalkarer Mühle, Burg Boetzelaer, das Wunderland Kalkar (auf dem Gelände des ehemaligen schnellen Brüters Kalkar), die Marienbasilika Kevelaer, die Schwanenburg, den Aussichtsturm Klever Berg, den Klever Reichswald, Schloss Hueth, das Tal der Sieben Quellen, Schloss Wissen und den Kranenburger Bruch.
Der flache Niederrhein ist keine klassische Wanderregion, dennoch gibt es auch hier schöne Möglichkeiten, Land und Leute per pedes zu entdecken. Zu den großen Wanderwegen, die den Kreis Kleve beehren, zählen der Niederrheinweg, der Münsterland-Gelderland-Weg, der Klompenweg, der Noaberpad und der Grote Rivierenpad, der von Rotterdam quer durch die Niederlande nach Kleve führt.
Kranenburg liegt nicht weit vom Rhein entfernt und zugleich unmittelbar an der niederländischen Grenze – zwei gute Gründe für einen Besuch. Der...
Obwohl sich in Tönisberg (Kempen, Niederrhein) und Umgebung auch ein paar historische Bauten verstecken, widmet sich diese Route vor allem der beschaulichen...
Der Rundwanderweg in die Schandelosche Heide und in das Naturschutzgebiet Ravenvennen ist etwa 6,5 Kilometer lang. Plane mindestens 90 Minuten ohne...