Die erste Etappe auf dem Lennestadt Rundwanderweg – vor Ort meistens nur L-Weg genannt – beginnt in Altenhundem, dem Verwaltungssitz von Lennestadt....
Lennestadt ist noch recht jung – Geburtsjahr 1969. Damals wurden im Zuge der kommunalen Gebietsreform die vorher eigenständigen Gemeinden Elspe...
Der Rhein-Weser-Turm ist nicht nur das Wahrzeichen der Gemeinde Kirchhundem, sondern auch der Startpunkt für die vierte Tagesetappe auf dem Kirchhundemer...
An der Einmündung der Kreisstraße von Rahrbach auf die Bundesstraße B 517 (Kreuztal - Kirchhundem) startet die zweite Tageswanderung auf dem Hundempaad,...
Direkt an der Hundem, einem 15km langen Zufluss der Lenne, startet der Kirchhundemer Rundwanderweg in Altenhundem, Verwaltungssitz von Lennestadt...
Am Schnittpunkt von Hochsauerländer Rothaargebirge, Lennebergland und Ebbegebirge liegt die Gemeinde Kirchhundem. Für Wanderer ist die Gegend ein...
Der Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg ist als Hauptwanderweg mit einem weißen Andreaskreuz auf schwarzem Grund markiert und um die Zahl 27 ergänzt. Dieser...
Friedrich Wilhelm Grimme (1827-87) war der Dichter des Sauerlands. Geboren 1827 in Assinghausen bei Olsberg studierte Grimme kurz in Münster und...
Die vierte Etappe auf dem Hauptwanderweg 5 durchs Sauerland startet in Bilstein, dem zentralen Ort im Bilsteiner Bergland am Ostrand des Ebbegebirges....