Gipfelweg Altenahr


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 13.76km
Gehzeit: 04:07h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Gipfelreich führt uns diese Tour ab Altenahr durch das Südliche Ahrgebirge mit zahlreichen Höhen wie dem Steinerberg (531m), durch das Naturschutzgebiet Ahrschleife bei Altenahr, über den Hornberg, über die Ahr nach Kreuzberg mit Burg (privat) und durch die Ahrschleife bei Altenburg, örtlich als Langfigtal bezeichnet. Festes Schuhwerk und eine gute Grundkondition mit Trittsicherheit sind von Vorteil.

Wir sind gespannt und uns bewusst, dass im Ahrtal 135 Menschen bei einem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 gestorben sind. Der Wiederaufbau ist noch immer (2025) nicht abgeschlossen. Unsere Gipfeltour startet an der Ahrtalbahn und Altenburger Straße an der Ahr. Vom Wanderparkplatz folgen wir dem Wegweiser mit dem Aufstieg zum Teufelsloch durch den Laubmischwald mit seinen Baumgesichtern.

Vor dem Teufelsloch kommen wir zur Aussicht „Schwarzes Kreuz“ und blicken über Altenahr sowie zur Ruine der Burg Are (1095-1105 errichtet). Nicht weit entfernt steigen wir per steilem Abstecher zum Teufelsloch hinauf. Die Anstrengung lohnt sich, denn der Blick durch das Felsenloch ins Tal und auf die Höhenlandschaft ist fantastisch. Ganz so wie die Legende, die besagt, der Teufel habe seine Großmutter, die ihn gelinkt hatte, aus Zorn in die Hölle geschleudert. Dabei durchschlug sie den Felsen und hinterließ dieses Loch.

Dem Gipfelweg folgend wandern wir durch den Wald im Naturschutzgebiet Ahrschleife bei Altenahr, das rund 205ha misst. Dabei genießen wir sämtliche Aussichten, die sich uns durch die Vegetation bieten, und kommen unterhalb am Schrock (400m, mit Schutzhütte) vorbei zum Mayschossblick. Ziel ist der Steinerberg (531m) und das gastronomisch betriebene Steinerberghaus. Das wurde 1911 auf dem „Dach des Ahrtals“ vom Eifelverein Bonn erbaut.

Die Wanderung verweilt ein Weilchen auf dem Dach nebst Dachschrägen, bevor es merklicher bergab geht und wir am Hornberg (395m) sind. Alsdann wandern wir ins Ahrtal hinab, sind über dem Lingenberg-Tunnel, wechseln mit der L76 die Flussseite und sind in Kreuzberg. Hier erhebt sich beeindruckend die Burg Kreuzberg. Sie ist in Privatbesitz und die einzige bewohnte Burg im Ahrtal. Die zugehörige Kapelle St. Antonius (1783) ist zugänglich.

Nun schlängelt sich der Gipfelweg im Ahrtal nach Altenburg, mit einer weiteren Querung der Ahr. Dort im Bogen steht die St.-Maternus-Kapelle (1962 geweiht), bei einem Spiel- und Picknickplatz. Mit der Ahr zur linken Seite wandern wir zum Ausgangsort.

Bildnachweis: Von Frank Brehm [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.29km
Gehzeit:
03:30h

Diese Wanderung führt uns in das romantische Ahrtahl bei Altenahr. Gleich zu Beginn der Wanderung wird es abenteuerlich. Um nämlich unseren Startpunkt,...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.84km
Gehzeit:
04:04h

Startpunkt ist der große Parkplatz in Altenahr. Wir laufen zunächst an der Ahr flußaufwärts bis zur Fußgängerbrücke. Jenseits der Brücke gehen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
4.49km
Gehzeit:
01:15h

Es gibt drei Dinge, die man zur Ahrschleife bei Altenahr kennen muss: Erstens ist die Ahrschleife als Naturschutzgebiet ausgewiesen, zweitens kommt...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
SteinerberghausLangfigtal (Ahr)Teufelsloch (Altenahr)Ahrschleife bei AltenahrBurg Kreuzberg (Ahrtal)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt