Üdersdorf
Erstmalig erwähnt wurde Üdersdorf 1287. Heute leben rund tausend Menschen dort. Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus wurde 1717 geweiht. Der klassizistische Saalbau aus Basalt und Sandstein wurde 1860 errichtet. Ihr Glockenturm misst 30m und die Außenwände sind aus handgearbeiteten Basaltquadern.
Das ehemalige Backhaus in der Aarleystraße ist aus Bruchstein und stammt vermutlich aus dem 19. Jahrhundert. In der Alten Schulstraße befindet sich die alte Schule, die aus der Zeit des Kirchbaus stammt.
Der Hasenberg (483m) liegt zwischen Üdersdorf und Trittscheid, das einen denkmalgeschützten Laufbrunnen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu bieten hat und vom Trittscheider Bach umflossen wird. Auf dem Hasenberg wurde 1965 ein Mammut-Skelett gefunden, dass heute im Landesmuseum Trier ausgestellt ist. Der Hasenberg ist auch eine Station auf dem Geo-Lehrpfad der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Daun. Südöstlich von Tettscheid bietet der Aussichtspunkt Schöne Aussicht einen Panoramablick.
Südlich von Üdersdorf erhebt sich der Vulkan Emmelberg (500m). Der Lavasteinbruch am Emmelberg hat sich unter Mineraliensammlern einen Namen gemacht und bietet Einblicke in die vulkanische Vergangenheit der Eifel. Auf dem Emmelberg fanden sich bereits Topas, Hämatit, Leucit, Korund und viele andere Mineralien, die Sammlerherzen höher schlagen lassen. In unmittelbarer Nachbarschaft an einer Grillhütte im Wald gelegen, lädt ein Mühlsteinbruch zur Erkundung ein.
Folgt man der Landstraße nach Bleckhausen, passiert man den kleinen, nur 0,65ha großen Stausee Üdersdorf. Das Vereinsgewässer des heimischen Angelvereins ist ein malerischer Fleck. Mindestens so hübsch ist auch der kleine Tettscheider Stausee im Liesertal südlich von Üdersdorf.
Regionaler Bezug:
Daun Landkreis Vulkaneifel Rheinland-Pfalz Dauner Maare Vulkaneifel EifelIhre Wandergastgeber vor Ort:

Seehotel Maria Laach
Am Laacher See
56653 Glees-Maria Laach
Telefon: 02652 5840