Heute machen wir uns auf nach Bad Vilbel, der Quellenstadt in der südlichen Wetterau, direkt vor den Toren Frankfurts gelegen. Der WetterAusflug trägt im Original den Titel „Rund um den Dottenfelder Hof – wissen, wo es herkommt“. Über den Dottenfelder Hof kann man sich leicht informieren, aber da wir hier keine Werbung betreiben, starten wir in Gronau, einem Stadtteil von Bad Vilbel.
Von der Ev. Kirche aus gehen wir nordwärts Richtung Ortsausgang und dann linksseitig an der Nidder entlang, bis diese in die Nidda mündet. Weiter geht es ganz gemütlich an der Nidda entlang. An den Sportanlagen von Dortelweil (ebenfalls ein Stadtteil von Bad Vilbel) wechseln wir auf die rechte Flussseite.
Bald kommen wir am Rand der Kernstadt an. Am Römerbrunnen nehmen wir uns einen Augenblick Zeit und gehen über den Steg zu der eingefassten Quelle. Aus 287 Metern Tiefe sprudelt hier das äußerst mineralhaltige Wasser in die Höhe. Wer mag, kann das Wasser direkt aus dem Laufrohr probieren, es wird auch als Heilwasser in Flaschen abgefüllt.
Wir gehen weiter und kommen jetzt zum Dottenfelder Hof. Der linke der beiden Zuwegungen ist für die Fußgänger gedacht (rechts fahren die Autos), hier sind auch Infotafeln über den biologisch-dynamischen Landbau zu finden. Nachdem wir uns die Anlage angeschaut haben, gehen wir zur Straße zurück und auf dem Fahrradweg wieder nach Gronau.
Hinweis: ausführliche Beschreibungen der WetterAusflüge sind zum Teil im Internet zu finden, außerdem sind sie in mehreren Bänden in Buchform erschienen.
Stand: Juli 2020
Diese Wanderung starten wir am Bad Vilbeler Friedhof. Es gibt mehrere Parkplätze, wir haben auf der Südwest-Seite geparkt und den Track auch von...
Der Limes-Wanderweg ist ein Fernwanderweg, der dem des früheren römischen Grenzwalls Limes folgt. Dieser Obergermanisch-Raetische Limes ist seit...
Keine Angst – es droht keine Gefahr! Der Schießplatz, den die deutsche Wehrmacht 1936 im Bad Vilbeler Stadtwald anlegte und auf dem nach dem zweiten...