Von Odenthal zum Altenberger Dom und durch den Wildpark Altenberg


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 15.09km
Gehzeit: 03:44h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 669
Höhenprofil und GPX-Details

Wir beginnen diese Runde am Hotel zur Post in Odenthal. Hier können wir nach getaner Arbeit - sprich Wanderung - auf sehr hohem Niveau uns wieder zu Kräften bringen. Gourmetrestaurant (mit Michelin-Stern) und die rustikale Postschänke der Post in Odenthal bieten hervorragende Küche.

Zu Beginn der Wanderung halten wir uns ein Stück auf der Hauptstraße („Altenberger Dom Straße“) und kommen dann über den Odenthaler Ortsteil Osenau ins Osenauer Bachtal (einem Zufluss der Dhünn). Dem folgen wir hinauf nach Glöbusch. Von hier aus spazieren wir hinein ins Tal des Leimbachs, einem 6km langen Fluss, der ebenfalls auf dem Weg zur Dhünn ist.

Das Leimbachtal gibt uns die Richtung vor nach Gronenborn, das bereits zum Stadtgebiet von Leverkusen zählt. Dann biegen wir rechts ab und kommen nach Blecher und weiter nach Altenberg im Dhünntal.

In Altenberg gilt unser Hauptinteresse natürlich dem Altenberger Dom, der wohl bekanntesten Kirche im Bergischen Land. Der Altenberger Dom war einst die Klosterkirche der von den Zisterziensern errichteten Abtei Altenberg und diente bis ins 16. Jahrhundert als Grablege der Grafen und Herzöge von Berg.

International bekannt ist der Altenberger Dom für das um 1390 gebaute Westfenster, das als größtes gotisches Bleiglasfenster nördlich der Alpen gilt. Es stellt das himmlische Jerusalem dar. Die Stifter des Fensters, das erste bergische Herzogspaar Anna von der Pfalz und Wilhelm II. von Berg, sind als kniende Figuren in der Zentralgruppe der Glasmalerei dargestellt.

Nachdem wir den Altenberger Dom Respekt gezollt haben wandern wir weiter zu einem optisch unspektakulären, historisch aber recht wichtigem Ort: Dem Standort der Burg Berge. Das war die Stammburg des Bergischen Lands. Später siedelten die Grafen erst nach Burg an der Wupper, dann nach Düsseldorf um. Hätten sie das gelassen, wäre heute Odenthal wahrscheinlich Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen...

Wir wandern weiter, kreuzen das Hortenbachtal und wandern durch den Wildpark Altenberg und über den Eichenberg (184m) nach Hunger, wo wir die Kreisstraße K 28 passieren. Der Wildpark ist eingezäunt. Wenn die Tore nicht offen sind, kann man hier einfach dem Grafen- und Mönchsweg (Bergische Streifzüge) folgen. Der ist beschildert und führt westlich am Wildpark entlang und trifft dann wieder auf die hier eingezeichnete Route. Dann wandern wir zurück nach Odenthal, wo wir im Hotel Zur Post gute Möglichkeiten zur Regeneration finden.

Bildnachweis: Von Charlie1965nrw [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
07.04.2024 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Kommentar: Zwar ist das Tor bei Altenberg immer offen (außer während der Brunft). Aber das Tor bei Hunger kann trotzdem verschlossen sein. Dann müsste man erst wieder zurückgehen, bevor man die Umgehung nehmen kann. Einzige Lösung: niemals durch den Wildpark, immer über die Umgehung laufen.
24.05.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Kommentar: Wir kamen heute (24.05.2022) problemlos in den Wildpark hinein, aber auf dem GPX-Track nicht wieder hinaus. Standen vor einem hohen, verschlossenen Tor. Unangenehm, wenn man gerade mit klopfendem Herzen die Wildschweine passiert hatte ...
Die erste Hälfte hatte für unseren Geschmack definitiv zu hohen Anteil an Straßen ...
05.11.2021 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Kommentar: Der Wildpark ist in dem angegbenen Weg nicht zu durchqueren. Das Tor an der östlichen Seite ist verschlossen und der Zaun übermannshoch. 2 Ein- bzw. Ausgänge gibt es nur am westlichen Zaun im Nahbereich der Dhünn..
Schade eigentlich, aber vom Waldbesitzer wohl so gewollt.
16.02.2021 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Kommentar: Alle Eingänge in das Wildgehege waren heute verschlossen, die Route kann nicht wie angegeben gewandert werden.
#Anmerkung der Redaktion (17. Februar 2021): Wir haben heute im Text noch einmal nachgepflegt, dass man bei geschlossenem Wildpark auch einfach der ausgeschilderten Route des Grafen- und Mönchswegs folgen kann und damit das Wildpark-Gelände umgeht.

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.39km
Gehzeit:
03:02h

Dieser Bergische Streifzug führt den Wanderer in die Wiege des Bergischen Lands (dafür steht der Graf im Grafen- und Mönchsweg) und zugleich in...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.44km
Gehzeit:
02:52h

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kam es in Odenthal zu einer Welle von Hexenprozessen, in deren Verlauf zahlreiche Frauen der Hexerei angeklagt und...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
27.85km
Gehzeit:
07:11h

Die Höhenroute Odenthal ist knapp 28 Kilometer lang und sollte nur von konditionsstarken Menschen an einem Stück erwandert werden. Du solltest dir...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Hunger OdenthalBlecher (Odenthal)Leimbachtal (Dhünn)Gronenborn (Leverkusen)Holz (Odenthal)Wildpark AltenbergGlöbusch (Odenthal)Osenauer (Bach Dhünn)Osenau (Odenthal)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt