Oberhausen ist eines der Herzen des Ruhrgebiets. Man nennt die 210.000-Einwohner-Stadt auch Wiege der Ruhrindustrie, weil in Oberhausen 1758 mit der...
Das Lennetal ist ja recht lang, genau genommen runde 130km von der Quelle am Kahlen Asten (842m) bis zur Mündung in Hagen in die Ruhr. Spricht man...
Die Bergischen Streifzüge sind Rundwanderwege, die entlang der beiden großen Fernwanderwege im Bergischen Land – dem Bergischen Weg und dem Bergischen...
Die Wiehl ist ein 34km langer Fluss, der in der Gemeinde Reichshof entspringt, durchs Oberbergische Land fließt und bei Engelskirchen in die Agger...
Rundwanderwege entlang der Gemarkungsgrenzen von Städten und Gemeinden gehören zum klassischen Repertoire des Wanderwegenetzes in Deutschland. So...
Die letzte Tagestour auf dem Bergischen Weg, der von Essen über Solingen und Wuppertal nach Bergisch Gladbach und schließlich ins Siebengebirge...
An der Wahnbachtalsperre oberhalb von Siegburg startet die vorletzte Etappe des Bergischen Wegs. Auf den ersten Metern geht es gleich hinab ins Tal...
In Neunkirchen am südlichen Rand der Mucher Hochfläche beginnt die zehnte Tageswanderung auf dem Bergischen Weg. Das Ziel dieser Etappe, die Wahnbachtalsperre,...
Die neunte Etappe des Bergischen Wegs beginnt im Bergischen Outback: in Falkemich, einem kleinen Weiler, der zu Overath gehört, gehts los. Man wandert...