Der Hohe Mark Steig führt auf rund 150 Kilometern durch den Naturpark Hohe Mark, dessen Gebiet im nördlichen Ruhrgebiet und südlichen Münsterland...
Zwischen den Dortmunder Stadtteilen Scharnhorst und Kurl zeigt sich die Großstadt im Ruhrgebiet von ihrer grünen Seite. Entlang des Körnebachs,...
Der Dortmunder Syberg ist seit alters her eine beliebte Höhe im Ardeygebirge oberhalb des Ruhrtals. Schon in der Steinzeit waren hier Menschen unterwegs....
Werne liegt nördlich der Lippe, die die historische Südgrenze des Fürstbistums Münster bildete. Das Stadtgebiet Wernes hat im Süden Anteil an...
Cappenberg ist ein Stadtteil von Selm im südlichen Münsterland. Auf einem Höhenrücken liegt das Schloss Cappenberg. 1122 entstand hier das erste...
Kulturflecken – was ist das denn? Das sind interessante kulturelle Stationen im und um den Alten Flecken genannten Fachwerkkern von Freudenberg...
Rund um Cappenberg, einem Ortsteil von Selm im südlichen Münsterland, zieht sich der Cappenberger Wald, mit rund 170ha Fläche das größte zusammenhängende...
Wenn man in Arnsberg von der Alten Burg spricht, meint man nicht die Ruinen auf dem Schlossberg oberhalb der Altstadt, sondern die auf der anderen...
Vom Wanderparkplatz Varnhöveler Straße aus führt dieser Rundwanderweg, der durchgängig als W4 markiert ist, einmal rund um Langern, eine Bauernschaft,...