Noch bis in die 1950er Jahre hinein war es unüblich, vom Rothaargebirge zu sprechen. Vielmehr unterschied man zwischen dem Hochsauerland rund um...
Die längste Etappe auf dem Ehmsenweg führt von der Hohen Bracht (588m) hinunter zum Biggesee. Die ersten Kilometer sind waldreich und still. Von...
Von Fretter aus führt der Ehmsenweg zunächst an den Südwestzipfel des Lenneberglands, genauer nach Elspe. Elspe ist bekannt für die Karl-May-Festspiele,...
Am Kloster Brunnen quert der Ehmsenweg die noch kleine Röhr und führt südwärts durchs Herz der Homert in die Gemarkung der Gemeinde Finnentrop....
Sundern liegt an der Einmündung der Linnepe in die Röhr. Hier startet der Ehmsenweg zu seiner zweiten Etappe, die ihn zum ehemaligen Kapuzinerkloster...
Der Ehmsenweg startet am alten Markt in Arnsberg, wo der Glockenturm als Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage, das historische Rathaus von...
Erst gabs Kunst am Rothaarsteig (siehe: Waldskulpturenweg), 2010 folgte dann Literatur am Rothaarsteig: Der Literaturpfad im Schnittpunkt von Siegerland...
Altena nennt sich noch heute Stadt des Drahts. Und in Iserlohn arbeiteten bis zu 500 Kettenschmieden, die den Draht aus Altena zu international gefragten...
Diese schöne Rundwanderung im südlichen Sauerland bei Drolshagen startet in Frenkhausen und führt zunächst kurz an den Biggesee, eines der beliebtesten...