Die Tageswanderung 3 auf dem Spessartbogen im hessischen Spessart beginnt in der Kurstadt Bad Orb, in der Nähe der Tourist-Information, die im mondänen früheren Rathaus aus dem 18. Jahrhundert direkt am Kurpark untergebracht ist. Von hier wandert man auf dem Spessartbogen hinauf auf den Molkenberg (293m).
Der Molkenberg ist Standort des neun Meter hohen Wartturms, einem früheren Beobachtungsturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Hier soll der Räuber Peter von Orb eingesperrt worden sein, eine Art Robin Hood des Spessart. Heute wird der Wartturm auf dem Molkenberg als Aussichtsturm genutzt. Man genießt einen herrlichen Blick auf Bad Orb und sieht bei gutem Wetter weit hinein in den Vogelsberg mit dem Hoherodskopf (764m).
Vom Molkenberg wandert man auf dem Spessartbogen durch die Wälder Richtung Alteburg (332m), Standort einer teilkonstruierten keltischen Ringwallanlage. Dann kommt man in den Kasselgrund und folgt dem Kasselbach zum Naturfreundehaus Günthermühle. Die Naturfreunde haben die Mühle aus dem 17. Jahrhundert bereits 1929 übernommen.
Der Spessartbogen führt bis hinan an Biebergemünd-Kassel und leitet dann erst das Biebertal, später das Lützelbachtal aufwärts bis heran an Breitenborn. Jetzt knickt der Spessartbogen nach rechts und leitet zur Breitenborner Höhe. Durchs Gemeindegebiet von Linsengericht wandert man schließlich zum Krötenweiher, einem kleinen Angelteich bei Linsengericht-Großenhausen.
Spessartbogen Etappe 1 - Spessartbogen Etappe 2 - Spessartbogen Etappe 3 - Spessartbogen Etappe 4
Bildnachweis (attribution, via Wikimedia Commons): 1 by TH. Korr; 2 by J. Braukmann Milseburg; 3 by Peng; 4 by Reise-Line CC-BY-SA-3.0]
Der nördliche Teil des Spessarts liegt in Hessen. Hier markiert die Kinzig die natürliche Grenze zum Vogelsberg und zur Wetterau. Die Kinzig entspringt...
Das hessische Dorf Horbach liegt im Näßlichbachtal direkt an der Landesgrenze zu Bayern. Hier startet eine der Spessartfährten, die links und rechts...