Der Solmsbach ist ein 25km langer Zufluss der Lahn. Er entspringt bei Weiperfelden in der Gemeinde Waldsolms, fließt am Schöffengrund vorbei und mündet schließlich bei Burgsolms in die Lahn. Die Orte entlang des Bachs bilden das Solmser Land, das Stammgebiet des hessischen Adelsgeschlecht Solms.
Das Haus Solms lässt sich bis ins frühe 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Ziel der hohen Herren war es, die Hohe Straße zwischen Frankfurt und Köln zu kontrollieren und die reiche Handelsstadt Wetzlar zu beherrschen. Das schlug allerdings gründlich fehl, was 1384 zur Zerstörung der Burg Solms im Solmsbachtal führte. Der Graf siedelte nach Burg Greifenstein um, bis ab 1415 Braunfels neue Stammburg wurde.
Das Solmser Land erstreckt sich vom Fuße des Gaulskopf (474m) bis hinab an die Lahn. Östlich wird es vom Hüttenberger Land und dem Schöffengrund eingefasst, westlich liegen Weilmünster und Weilburg. Zum Solmser Land gehören die Gemeinden Waldsolms und Solms sowie die Stadt Braunfels.
Das Solmser Land ist mit seinen schönen Fachwerkdörfern und dem schmucken Schloss Braunfels ein Blickfang am Nordrand des Taunus. Zahlreiche Veranstaltungen und Märkte laden zu einem Besuch ein und Wanderer werden die Spannung zwischen den Erhebungen des Hochtaunus und dem sanften Lahntal schätzen.
Dieser Zwischenteil des Hessenwegs 1 erlaubt es Ausflüglern in den Fernwanderweg, der sich über in weitaus größeres Areal erstreckt, hineinzuschnuppern....
Wir sind im Schnittfeld von Lahn-Dill-Kreis und Landkreis Limburg-Weilburg und werden einige schöne Aussichten über das Lahntal und auf die Höhen...
In Bodenrod, einem Stadtteil von Butzbach, mitten im Taunus gelegen, beginnt unser Weg. Er ist eine Anbindung an den Europäischen Fernwanderweg E3,...