Rundwanderung durch die Ohligser Heide (Solingen)

Unser Startpunkt zu dieser schönen Rundwanderung ist der Engelsberger Hof. Der Engelsberger Hof wurde im 19. Jahrhundert als Gutshof erbaut und dient bereits seit 1906 als Gasthaus. Ein Jahr später übernahm die damals noch eigenständige Stadt Ohligs den Engelsberger Hof und legte einen Teich, Brunnen und einen Spielplatz an. Die besten Jahre hat der Engelsberger Hof vielleicht schon hinter sich, aber immer noch ist er ein perfekter Startpunkt für einen Ausflug in die Ohligser Heide – und bewirtschaftet wird die Gastronomie nach wie vor.
Vom Engelsberger Hof wandern wir nordwärts hinein in die Ohligser Heide und steuern als erstes das Freibad Heide an. Baden mitten im Naturschutzgebiet ist schon eine Seltenheit. Das Freibad wird durch die Sonne beheizt und ist in heißen Sommern ein beliebtes Ausflugsziel für die Bürger aus Solingen, Hilden und Langenfeld.
Kurz hinter dem Freibad Heide trifft der A1 auf den Drei-Insel-Teich, der versteckt in den Wäldern ein idealer Punkt für eine kurze Rast inmitten schöner Natur ist.
Wir halten uns ab dem Drei-Insel-Teich westwärts, bis wir auf den Garather Bach stoßen und wandern dann in Richtung Norden weiter bis zu Bahnlinie, der wir einen knappen halben Kilometer folgen. Dann biegen wir nach rechts und kreuzen den Kovelenberger Bach.
Wenig später treffen wir auf den Hermann-Löns-Weg und wandern am Rand des Waldfriedhofs Richtung St. Lukas Klinik, bevor wir wenig später wieder am Engelsberger Hof eintreffen.