Mit der Kennzeichnung A3 ansteigend führt der Weg auf den Höhenzug zwischen Attendorn und dem Repetal. Auf dem Höhenweg geht es nun mit der Kennzeichnung...
Wanderweg 4 der Themenwanderwege zur Olper Bergbaugeschichte. Wichtig! Die Grubenhalde Rhonard steht unter Naturschutz sowie Denkmalschutz! Das Verlassen...
Die Herpel ist ein knapp 5km langer Zufluss der Lister, die bei Drolshagen-Scheda entspringt und bei Herpel in die Listertalsperre mündet. Den oberen...
Die Bezirkswanderwege des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) im Kreis Olpe sind mit einer Raute markiert. Einer dieser Bezirkswanderwege führt...
Die Jägerfichte oberhalb von Brachtpe ist Ziel dieser Rundwanderung, die in Drolshagen mitten im Dräulzer Land startet. Die Jägerfichte war ein...
Berlinghausen ist ein kleines Dorf im südlichen Sauerland und gehört zur Stadt Drolshagen. Man erreicht Berlinghausen gut über die Ausfahrt Olpe...
Im kleinen Ort Siebringhausen startet der mit dem Kennbuchstaben kleines d markierte Rundwanderweg Drolshagen, der in einer großen Schleife um Drolshagen,...
Von Attendorn zur Brauerei nach Krombach. Die Wanderung startet in Attendorn und folgt dem Möhne-Westerwald-Weg (X24). Ein letzter Blick auf die...
Die vierte Etappe auf dem Möhne-Westerwald-Weg (X24) startet in der Hansestadt Attendorn. Ein letzter Blick auf die prächtige Pfarrkirche St. Johannes...