Der Landkreis Schaumburg liegt im mittleren Niedersachsen westlich von Hannover. Im Süden ist die Landschaft vom Weserbergland (Harrl, Süntel, Bückeberg, Deister und Wesergebirge) geprägt. Im Norden, wo die Norddeutsche Tiefebene beginnt, liegt der Schaumburger Wald und der Naturpark Steinhuder Meer. Verwaltungssitz ist die Kreisstadt Stadthagen.
Der Landkreis Schaumburg hat knapp 160.000 Einwohner. Die verteilen sich auf die Städte Bückeburg, Obernkirchen, Rinteln, Stadthagen, Bad Nenndorf, Rodenberg und Sachsenhagen sowie die Gemeinden Auetal, Ahnsen, Bad Eilsen, Buchholz, Heeßen, Luhden, Beckedorf, Heuerßen, Lindhorst, Lüdersfeld, Haste, Hohnhorst, Suthfeld, Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Pollhagen, Wiedensahl, Helpsen, Hespe, Nienstädt, Seggebruch, Apelern, Hülsede, Lauenau, Messenkamp, Pohle, Auhagen, Hagenburg und Wölpinghausen.
Der Landkreis Schaumburg grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Nienburg/Weser, die Region Hannover und den Landkreis Hameln-Pyrmont (alle zu Niedersachsen) sowie den Kreis Lippe und den Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.
Unterwegs im Landkreis Schaumburg kann man sich z.B. die Kameslandschaft, die Bückeburger Niederung und die Auenlandschaft Hohenrode anschauen, Schloss Bückeburg, das Rittergut Remeringhausen und Burg Schaumburg, die Erlebniswelt Steinzeichen mit dem Jahrtausendblick, den Helenensee und die Süntelbuchenallee, Kloster Möllenbeck, den Idaturm und das Walterbachtal.
Wanderer können den Landkreis Schaumburg und die anliegenden Regionen z.B. auf dem Sigwardsweg erkunden. Eine andere Option ist der Bückeberg-Weg, der von Porta Westfalica über den Bückeberg nach Bad Nenndorf leitet.
Für einen Tagesausflug in den Landkreis Schaumburg bieten sich natürlich eher Rundwanderwege an. Schöne Routen sind z.B. die Rundwanderung durchs liebliche Walterbachtal (7km), die Wanderroute Wölpinghausen (11km) und die Idaturm-Runde (6km).
Die schöne Wanderroute Wölpinghausen ist etwas länger als 11 Kilometer und so angelegt, dass du möglichst viele Sehenswürdigkeiten der Gemeinde...
Der Rundwanderweg Ufer und Moorwiesen am Steinhuder Meer ist 7 Kilometer lang und gut beschildert mit S1. Besondere konditionelle Anforderung bestehen...
Die Wanderung Dachtelfeldweg ist knapp 18,5 Kilometer lang und es handelt sich nicht um einen Rundwanderweg. Die Tour wird als mittelschwer eingeschätzt...