Höhepunkt dieser schönen Wanderung ist der Aussichtsturm am Wehlaberg. Der Aufstieg ist, für Brandenburger Verhältnisse, extrem steil, lohnt sich...
Die Glienicker Brücke war eines der internationalen Symbole des Kalten Kriegs. Hier wurden Agenten zwischen NATO und Warschauer Pakt ausgetauscht....
Die Rundwanderung beginnt auf dem Boden-Geo-Pfad Klausdorfer Tongruben und geht über den Gipsberg, um sich zwischen den Tiefbauseen im Naturschutzgebiet...
Die Rundwanderung startet am S-Bahnhof Blankenfelde (Endstation der S2), der auch über ein großzügiges Parkhaus verfügt und führt über den Naturpfad...
Grünzer Berge nennt sich ein Naturschutzgebiet bei Grünz im Gemeindegebiet von Penkun, im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern. Was sich hier so...
Schlaubetal ist eine Gemeinde in Brandenburg. Das Schlaubetal wird von der Schlaube durchflossen, einem 27km langen Fluss im Flusssystem der Oder....
Die Lausitzer Schlange ist ein Fernwanderweg in Sachsen, und was für einer. Über 450 Kilometer geht es von der Dresdner Heide aus durchs Elbsandsteingebirge...
Wer als Berliner raus in Grüne will, hat viele Möglichkeiten in der Stadt und im ländlich geprägten Speckgürtel. Aber man kann auch einfach in...
Die Wanderung auf der Uckermärker Landrunde bietet die Möglichkeit, die einzigartige Vegetation der Nationalen Naturlandschaften der Uckermark zu...