Erkundungstour auf dem Erdbacher Karstlehrpfad (Westerwald)

Die eigentliche Beschilderung, ein grünes K auf weißem Grund, findet man leider nur noch ganz selten, auch fehlen wohl schon einige der ehemals vorhandenen Informationstafeln. Trotzdem ist diese kurze Runde eine Empfehlung wert und nicht ohne Grund verläuft ein Teilstück des Karstlehrpfades auf dem neuen Westerwaldsteig.
Vom Museum aus folgt man am besten der Beschilderung des Rothaarsteig Zubringers, einem liegenden R auf gelben Grund, bzw. der Beschilderung zur Schauhöhle Herbstlabyrinth. Als erstes Highlight wartet dann nach wenigen Metern auch schon der Erdbachauslauf. Hier kommt das Wasser des kleinen Baches nach über 14 Stunden unterirdischen Verlaufes wieder ans Tageslicht.
Vorbei am sogenannten Benderstollen geht es nun hinein in die Gasseschlucht, einem Trockental, welches vermutlich das vom „eiszeitlichen Erdbach“ gegrabene Bachbett darstellt. Dabei durchwandert man das naturbelassene Tälchen immer leicht bergan, teilweise auf einem Treppenpfad.
Oben angekommen, hält man sich links und trifft dann auf den Westerwaldsteig, dem man von nun an bis zurück zum Parkplatz folgt. Leicht bergab wandernd kann man bald einen schönen Blick auf Erdbach im Tal genießen und trifft dann auf die Steinkammern am Wegesrand.
Hier ist ein Abstecher Pflicht, und nachdem man die Kleine und Große Steinkammer erkundet hat, führt der Weg auch schon wieder auf direktem Weg zurück zum Parkplatz am Museum.
Ihre Wandergastgeber vor Ort:

Landgasthof Rudolph
Limburger Str. 1
35799 Merenberg-Allendorf
Telefon: 06471 52352