Die Etappe auf dem SGV-Bezirksweg 8 von Bergisch Gladbach nach Hilgen ist mit 28,2 Kilometern eine ausdauernde, aber landschaftlich äußerst reizvolle Tour durch das Bergische Land. Mit 168 Höhenmetern und rund sieben Stunden reiner Gehzeit solltest du gut zu Fuß sein und ausreichend Proviant, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk dabeihaben.
Ausgangspunkt ist der Trotzenburgplatz in Bergisch Gladbach, einer Stadt am östlichen Rand von Köln, die durch ihre Mischung aus urbanem Leben und ländlichem Umland ein attraktiver Startpunkt für Wanderer ist. Du verlässt die Innenstadt in Richtung Rommerscheid und durchquerst mit Romaney und Höffe erste ruhige Wohnlagen und Felder. Weiter geht es über Großspezard zum Backesberg, der mit 213 Metern den höchsten Punkt der Tour markiert.
Auch der Bülsberg und der Hoheberg mit 185 Metern werden passiert, bevor du Altenberg erreichst. Hier lohnt ein kurzer Halt am beeindruckenden Altenberger Dom, der als „Bergischer Dom“ weit über die Region hinaus bekannt ist. Gleich daneben befindet sich der Märchenwald Altenberg, ein charmantes Ausflugsziel mit liebevoll gestalteten Szenen aus klassischen Märchen.
Über den Schöllerhof gelangst du in das Naturschutzgebiet Dhünntal und Linnefetal mit seinen verzweigten Seitentälern – ein Abschnitt, der durch stille Waldwege, weite Wiesen und plätschernde Bäche geprägt ist. Das Gebiet gehört zu den ökologisch wertvollsten Flächen der Region und bietet mit seinen feuchten Auen, alten Baumbeständen und offenen Wiesen zahlreichen Vogelarten, Amphibien und Insekten einen geschützten Lebensraum. Besonders im Frühjahr zeigt sich das Tal von seiner schönsten Seite, wenn Buschwindröschen, Bärlauch und Sumpfdotterblumen die Landschaft beleben.
Weiter geht es in Richtung Dabringshausen, einem Ortsteil von Wermelskirchen, wo dich die Buddemühle und das Örtchen Bechhausen erwarten. In stetigem, leichtem Auf und Ab führt dich die Route schließlich bis nach Hilgen, dem größten Ortsteil der Stadt Burscheid. Dein Ziel ist die Bahnhofstraße im Zentrum, wo du die lange Wanderung ausklingen lassen kannst – vielleicht mit einem Getränk oder einem kleinen Snack in einem der Lokale. Diese Tour ist ideal für alle, die ein Stück des Bergischen Landes intensiv erleben wollen – abwechslungsreich, grün, geschichtsträchtig und mit vielen stillen Momenten abseits des Trubels.
Bildnachweis: Von Friernase [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Mühlenroute im Dhünntal startet im historischen Zentrum von Odenthal vis-á-vis der katholischen Pfarrkirche St. Pankratius. Die Pankratiuskirche...
Eine der beliebten Thementouren in Odenthal im Bergischen Land ist die Denkmalroute. Die anspruchsvolle, aber zugleich sehr attraktive Tageswanderung...
Die Höhenroute Odenthal ist knapp 28 Kilometer lang und sollte nur von konditionsstarken Menschen an einem Stück erwandert werden. Du solltest dir...