Weiltalweg Etappe 3 Rod an der Weil - Weilmünster
Streckenlänge: 13 km
Gehzeit o. Pause: 3 Std. 18 Min.
Höhenmeter ca. ↑367m ↓424m

Durch Winden hindurch führt der Weiltalweg jetzt in die Gemeinde Weilmünster, die bereits zum Landkreis Limburg-Weilburg zählt. Weilmünster wird am Ortsteil Audenschmiede erreicht. Für 1421 ist in Audenschmiede eine Waldschmiede nachgewiesen, die sich zu überregionaler Bedeutung entwickelte und als sie 1798 in den Besitz des im Entstehen begriffenen Buderus-Konzerns in Wetzlar überging und bis 1930 einer von dessen bedeutendsten Standorten war.
Der Weiltalweg bringt den Wanderer jetzt nach Weilmünster, dem größten Dorf im Weiltal, das seit 1601 auch Marktflecken ist. Schöne restaurierte Fachwerkhäuser finden sich im Ortskern, der sich um die evangelische Kirche gruppiert. Die Kirche wurde Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet, der Wehrturm allerdings ist noch einmal gut 300 Jahre älter.
Über dem Ortskern erhebt sich der Römerturm, ein Aussichtsturm, der freilich nicht von den Römern gebaut wurde, sondern Teil der mittelalterlichen Befestigung des Marktfleckens war. Der gut 25m hohe Turm verfügt über eine Aussichtsplattform, von der man einen hervorragenden Blick ins Weiltal und auf Weilmünster hat.
Weiltalweg Einzeletappen
Weiltalweg Etappe 1 - Weiltalweg Etappe 2 - Weiltalweg Etappe 3 - Weiltalweg Etappe 4