Unterwegs im oberen Sengbachtal


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 12.41km
Gehzeit: 03:39h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Das Obere Sengbachtal ist ein Naturschutzgebiet im Beritt von Solingen und misst rund 119ha. Der Sengbach ist ein ca. 7,4km langer Bach, der seine Quelle bei Wermelskirchen hat, die Sengbachtalsperre befüllt und bei Solingen-Glüder in die Wupper mündet.

Es wird eine Naturrunde mit Wald, einigen Bächen und der Talsperre. Start ist der Ortsausgang von Höhrath. Südlich der Runde verläuft die A1. Wir wandern direkt in den Wald und verfolgen erstmal den Haarmannweg, östlich der Sengbachtalsperre. Wir treffen auf den Thomasweg, dem wir anschließend folgen und ins Gebiet des Naturschutzgebiets Oberes Sengbachtal gelangen. Nach nur rund 1km sind wir auf Höhe der Vorsperre.

Nun wandern wir den Von-Sachs-Weg und folgen dem Sengbach gegen seinen Flusslauf. Zum Oberen Sengbachtal zählen auch die zahlreichen weiteren Bäche, die den Sengbach befüllen. Das Schutzgebiet dient dem Schutz und der Entwicklung einer naturnahen Mittelgebirgsbachaue mit allem, was dazugehört: Erlen-Auenwald, Feuchtzonen, Hangwälder mit Eichen und Buchen, Erhalt der Quellbäche und insgesamt natürlich dem Erhalt des Artenreichtums, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Liste der Arten ist lang, es sind darunter die Bachforellen und Groppen, Libellenarten, der Grasfrosch und Feuersalamander, die Wasseramsel oder auch der Eisvogel.

Nach rund 3,4km queren wir den Sengbach und wandern dann mit ihrem Lauf zur Vorsperre. Die Sengbachtalsperre wurde zwischen 1900 und 1903 gebaut und ist eine der ältesten Trinkwassertalsperren Deutschlands. Ihre Wasseroberfläche beträgt rund 20ha, bei einer Länge von rund 2,4km und Breiten zwischen 100m und 180m. Wir mäandern auf dem Von-Sachs-Weg entlang und über weitere kleinere Bachzuläufe, sind jetzt nah der A1 und wechseln auf den Schmitz-Lenders-Weg.

Der führt uns durch den Mischwald über weitere kleine Bäche, die ganz in der Nähe ihre Quellen haben. Wir kommen zur Staumauer, die bis auf die Sicherungsbauten noch im Originalzustand von 1903 ist. Alsdann wandern wir bergan und mit dem Höhrather Weg nach Höhrath und zum Ausgangsort zurück.

Bildnachweis: Von DiAuras [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.52km
Gehzeit:
03:29h

Diese schöne Wanderung durch das Bergische Land beginnt in Solingen. Schloß Burg war die Stammburg der Grafen von Berg und eine der größten Burganlage...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
17.15km
Gehzeit:
04:46h

Großer Rundweg um die Sengbachtalsperre, ca. 17km lange Wanderung über breite und gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit einem geringem Asphaltanteil....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.63km
Gehzeit:
03:43h

Diese schöne Wanderung durch das Bergische Land führt von Schloss Burg in Solingen zur Sengbachtalsperre. Schloss Burg war lange Zeit der Stammsitz...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Höhrath (Solingen)Sengbachtal (Wupper)Oberes Sengbachtal
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt