Die Wanderrunde liegt im Städtedreieck von Hillesheim, Gerolstein und Prüm. Im Grenzbereich von Vulkaneifel und Prümer Kalkmulde wandern wir eine Runde ab Müllenborn (Bezirk von Gerolstein) am Oosbach, rauf zum Rother Kopf (566m), treffen Mühlsteine und Höhlen (festes Schuhwerk, warme Jacke, Taschenlampe), kommen durch Roth und Feldflur, Wald und Felssturz.
In Müllenborn starten wir beim Weiher am Oosbach, der im südöstlichen Lissingen in die Kyll mündet. Wir sind auf ca. 390m und wollen zum Rother Kopf gegen den Uhrzeigersinn wandern. Ein Stück gehen wir, auch den Oosbach querend, mit der L24 und kommen an einem Campingplatz vorbei, passieren die L24 und biegen in die Straße Hillscheid ein. In der Schafheid und Auf dem Sand sowie Schäferhof sind weitere Sträßchen des Wegs rauf zum Rother Kopf, wo ein Lavasteinbruch Nachbar ist.
Der Rother Kopf liegt an weiteren Wanderrouten wie dem Mühlsteinweg. Man hat eine herrliche Aussicht und findet auch eine informativ-unterhaltsame Tafel zur Vulkaneifel: „Im Reich des Feuergottes Vulcanus“.
Auf dem Geopfad geht’s zur Mühlsteinhöhle, in der ab dem 13. Jahrhundert Mühlsteine abgebaut wurden. In den Höhlen sammelt sich die kalte Winterluft, von daher werden sie auch Eishöhlen genannt. 6 Grad sind hier im Schnitt und die Höhlen sind ganzjährig geöffnet. Man kann sich einen Eindruck verschaffen, wie hart es wohl war, die Mühlsteine im Ganzen dem Felsen zu entreißen. Das Vulkangestein war besonders zum Mahlen geeignet, da es besonders kantig ist und sich beim Mahlprozess immer wieder neue Kanten aufreiben.
Wir wandern nach der frischen Brise hinab nach Roth mit seiner neugotischen Kirche St. Antonius (1892). Durch Feld- und Wiesenflur erreichen wir den Rand von Kalenborn-Scheuern und schließlich wandern wir durch Mischwald rauf zum Müllenborner Felsensturz am Mühlsteinweg. Hier liegen abgesprengte Buntsandsteinfelsen am Abhang des Lenzerathes. Eine weitere Aussicht haben wir vom kleinen Schutzpavillon einige Schritte weiter des Wegs. Nach Müllenborn sind es dann nur noch rund 1,5km.
Bildnachweis: Von AndreasToerl [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Der Eifelsteig verlässt die Krimihauptstadt Hillesheim, an Kirche und Burganlage vorbei, in südwestliche Richtung. Hier am Rand von Hillesheim liegt...
Wir bekommen auf dieser Runde einige richtig eifeltypische Eindrücke. Wir sind zwischen Steffeln und Duppach unterwegs, treffen Feldflur, Bachläufe,...
Die informative Wanderung startet am Eichholzmaar und führt durch Duppach. Duppach liegt von Wiesen und Feldern umgeben in der Vulkaneifel, im Naturpark...