Neanderlandsteig Etappe 14 Schloss Landsberg - Lintorf

Man wandert auf dem Neanderlandsteig vom Schloss Landsberg über den Südfuß des Steinbergs (125m) zur Ratinger Ortslage Mintarder Berg, passiert dann die Autobahn A 52 und steuert den zu Mülheim an der Ruhr gehörigen Ort Selbeck an. In Selbeck trifft man auf die 1892 erbaute katholische Filialkirche St. Theresia von Avila. Der neugotische Bau kam nahezu unbeschadet durch den Zweiten Weltkrieg und zeigt heute noch zu großen Teilen die reiche Originalausstattung.
Überbefestigte Wege wandert man weiter westwärts bis zum Golfplatz Mülheim an der Ruhr und hält sich jetzt südwärts. Es geht hinein ins Naturschutzgebiet Quellenhang in der Lintorfer Mark. Das Naturschutzgebiet zeigt sich als geschlossenes Waldgebiet mit einem großen Bestand an Eichen und Rotbuchen und wird durch die Autobahn A 3 geteilt.
Nachdem Eisenbahntrasse und die Autobahn A 524 gequert sind, leitet der Neanderlandsteig auf der Stadtgrenze zwischen Düsseldorf und Ratingen ins Naturschutzgebiet Rahmer Benden, ein im Kern erhaltenes Moorgebiet. Seltene Seggenarten wachsen auf den offenen Feuchtflächen. Die Röhrichte bieten gute Lebensbedingungen für den Teichrohrsänger. Auch Sumpfmeisen und Schwärme von Rotdrosseln kann man im Rahmer Benden gut beobachten. Die Tageswanderung endet schließlich am Wanderparkplatz Kalkstraße im Ratinger Stadtteil Lintorf.
Neanderlandsteig-Etappen
Neanderlandsteig-Etappe 1 - Neanderlandsteig-Etappe 2 - Neanderlandsteig-Etappe 3 - Neanderlandsteig-Etappe 4 - Neanderlandsteig-Etappe 5 - Neanderlandsteig-Etappe 6 - Neanderlandsteig-Etappe 7 - Neanderlandsteig-Etappe 8 - Neanderlandsteig-Etappe 9 - Neanderlandsteig-Etappe 10 - Neanderlandsteig-Etappe 11 - Neanderlandsteig-Etappe 12 - Neanderlandsteig-Etappe 13 - Neanderlandsteig-Etappe 14 - Neanderlandsteig-Etappe 15 - Neanderlandsteig-Etappe 16