Diese schöne Wanderung führt uns durchs Muttental, eine der Wiegen des Bergbaus im Ruhrgebiet, bis Schloss Steinhausen. Im Muttental befinden ein...
Bei dieser Wanderung handelt es sich um den offiziellen Bergbaurundweg Muttental der Stadt Witten durch die Wiege des Ruhrbergbaus. Der Weg führt...
Im nördlichen Zipfel des Ennepe-Ruhr-Tals im Bergischen Land verläuft der Fritz-Golte-Weg des Sauerländische Gebirgsvereins (SGV). Benannt wurde...
Die Stadt Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis gilt als die Wiege des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet. Rund um die Stadt, grob entlang der Gemarkungsgrenzen, führt...
Startpunkt ist der Parkplatz an der Landstraße nördlich von Bommerholz. Die Wanderung ist gekennzeichnet durch ein abwechslungsreiches Landschaftsbild...
Die siebte Tour auf dem Ruhrhöhenweg beginnt bei Herdecke im Ardeygebirge. Der Ruhrhöhenweg leitet oberhalb des Cuno-Kraftwerks und des Harkortsees...
Die in Annen geborene Lehrerin Martha Becker war über viele Jahrzehnte aktives Mitglied des SGV. In Witten war sie ehrenamtliche Schatzmeisterin...
Der Hohenstein ist Teil des Wittener Grüngürtels. Er endet am Berger-Denkmal an einer mehr als 100 m hohen schroffen Felswand, die für die Namensgebung...
Mitten im Industrieareal von Witten an den Deutschen Edelstahlwerken beginnt die fünfte Tageswanderung auf der Georoute Ruhr, die getreu dem Motto...