Bei dieser Wanderung handelt es sich um den offiziellen Bergbaurundweg Muttental der Stadt Witten durch die Wiege des Ruhrbergbaus.
Der Weg führt vorbei an zahlreichen Relikten und Rekonstruktionen frühen Bergbaus in dieser Region, deren Geschichte und Funktion auf Infotafeln erläutert werden. Der östliche Teil der Strecke deckt sich mit einem Teilstück der GeoRoute Ruhr.
Parkmöglichkeiten bestehen an der Rauendahlstraße 126, Berghauser Straße 15, auf dem Wanderparkplatz Berghauser Straße (Schacht Margarethe) sowie an der Muttentalstraße (Zeche Nachtigall und am Startpunkt der Wanderung).
Eine längere Variante (8 km) findet ihr hier: Bergbaurundweg Muttental - die längere Variante
Weitere Infos:
Muttental
Burgruine Hardenstein
Zeche Nachtigall
GeoRoute Ruhr
Bildnachweis: Von alex.ch [CC BY-SA 2.0] via Wikimedia Commons
Der vorliegende Rundweg geht durch das Muttental bei Witten mit all seinen Zeugnissen des ersten Steinkohleabbaus. Die Länge reicht sicherlich nicht...
Bei dieser Wanderung handelt es sich um den Bergbaurundweg Muttental der Stadt Witten durch die Wiege des Ruhrbergbaus mit einer abgeänderten Wegeführung...
Im nördlichen Zipfel des Ennepe-Ruhr-Tals im Bergischen Land verläuft der Fritz-Golte-Weg des Sauerländische Gebirgsvereins (SGV). Benannt wurde...