Die Wandertour Landstreifer Burgenpatt führt dich auf dem Hohe-Mark-Steig entlang zweier Burgen durch Parklandschaften, vorbei an Natur, Kultur, Seeidylle und ländlichen Wegen – eine Route, die historische Orte mit einer abwechslungsreichen Umgebung verbindet.
Der Startpunkt befindet sich an der Burg Lüdinghausen, einer typischen Renaissance-Anlage mit Wassergräben und einem weitläufigen Park, der einst Teil der Befestigung war. Heute dient sie als kulturelles Zentrum und ist für Besucher zugänglich. Bei einem Rundgang durch den angrenzenden Parc de Taverny – benannt nach der französischen Partnerstadt – kannst du das Ensemble stimmungsvoll umrunden.
Auf dem Weg Richtung Klutensee lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Naturparkhaus "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld". Dort erwarten dich blühende Stauden, Wildbienenhotels, Infotafeln und liebevoll gestaltete Erlebnisbereiche – auch für Kinder ein Highlight. Anschließend erreichst du den Klutensee, dessen Uferweg besonders ruhig und naturnah verläuft. Der Klutensee entstand aus einem ehemaligen Kiesabbaugebiet und hat sich über die Jahre zu einem wertvollen Lebensraum für Wasservögel entwickelt. Kleine Buchten, schattige Abschnitte und Wasservogelbeobachtungen machen diesen Teil der Strecke besonders reizvoll. Nahe am Ufer lädt ein Café zur Rast ein, bevor es über den Klutendamm weitergeht.
Über den Philosophenweg und Berenbrock wanderst du durch offene Feldlandschaften bis zum Gronenbach, dem du ein Stück folgst und anschließend überquerst. Am Naturschutzgebiet Steverauen nördlich von Lüdinghausen spazierst du weiter südwärts, bis du schließlich das zweite Highlight der Tour erreichst: Burg Vischering. Diese beeindruckende Wasserburg mit Zugbrücke, Gräfte und trutziger Anlage zählt zu den schönsten ihrer Art im Münsterland. Die Dauerausstellung im Inneren der Burg vermittelt eindrucksvoll die Geschichte des Ortes und bietet spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte. Auch hier lohnt sich eine kurze Pause oder ein Besuch im Burgcafé. Für den Rückweg folgst du dem Steelenweg, der mit Bronzeplastiken bedeutender Persönlichkeiten aus Lüdinghausen gestaltet ist. Zurück an der Burg Lüdinghausen endet deine Runde durch Natur, Geschichte und lebendige Kultur. Die gesamte Strecke ist mit dem klassischen Landstreifer-Symbol markiert und lässt sich ohne technische Hilfsmittel nachwandern.
Bildnachweis: Von Dietmar Rabich via Wikimedia Commons: „Lüdinghausen, Burg Vischering -- 2013 -- 0297“ [CC BY-SA 4.0]
Gut ausgeschilderter Wanderweg in Lüdinghausen (Münsterland). Dieser Rundweg ist sehr gut ausgeschildert und bietet neben vielen historischen Eindrücken...
Nordwestlich der Kernstadt von Lüdinghausen liegt der kleine Klutensee, ein beliebtes Ausflugsziel der Stadt, den wir auf dieser Wanderung erkunden...
Lüdinghausen, auch als drei Burgen Stadt bekannt, liegt südlich von Münster im Kreis Coesfeld. Was liegt also näher, als die wichtigsten Sehenswürdigkeiten...