Klausnerweg (Naturwanderpark delux)
Streckenlänge: 17 km
Gehzeit o. Pause: 4 Std. 16 Min.
Höhenmeter ca. ↑467m ↓467m

Die Schankweiler Klause ist eine Wallfahrtskapelle mit schmuckvollem Rokoko-Hochaltar aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Ansonsten dominiert der Barock die Wallfahrtskapelle. In der benachbarten Klausnerwohnung wohnten über Jahrzehnte Aussiedler und auch heute ist die Wohnung durch einen Pfarrer im Ruhestand wieder genutzt.
Vom Wanderportal an der Schankweiler Klause geht es zunächst ins Enztal und dann in einer Schleife durch das als europäisches Naturschutzgebiet ausgewiesene Ferschweiler Plateau nach Norden. Man wendet sich dann wieder in südöstliche Richtung nach Holsthum. In Holsthum mündet die Enz in die Prüm. Man passiert die Mündung auf Höhe der Ferschweiler Straße.
Von Holsthum wandert man nun wieder Richtung Schankweiler Klause. Unterwegs passiert ein Gräberfeld aus der Zeit der Römer. Die Grabkisten aus Sandsteinplatten stammen aus dem 2. Jahrhundert und enthielten einst die Totenasche und Grabbeigaben der Verstorbenen.