Jugendwanderweg Hoherodskopf


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 9.66km
Gehzeit: 02:29h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Dieser Jugendwanderweg führt dich durch eine vielseitige Region am Erlebnisberg Hoherodskopf, wo Natur, Geschichte und besondere Aussichtspunkte eng miteinander verbunden sind. Auf 9,7 Kilometern Länge und mit einem Höhenunterschied von 93 Metern eignet sich die Strecke für eine Wanderzeit von zweieinhalb bis drei Stunden. Da die Wege leicht begehbar sind, ist die Tour auch ohne große Kondition machbar. Mit stabilem Schuhwerk, bequemer Kleidung und einem kleinen Snack bist du für die Runde bestens ausgerüstet.

Ausgangspunkt ist das Informationszentrum am Hoherodskopf in der Nähe von Schotten. Die Kleinstadt ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und liegt am westlichen Rand des Vogelsbergs. Mit Taufstein und Hoherodskopf ragen hier die höchsten Erhebungen des Mittelgebirges auf, das durch seine vulkanische Vergangenheit geprägt ist. Die Landschaft rund um Schotten ist heute eine Mischung aus Wäldern, Mooren und offenen Wiesenflächen, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz entfalten.

Gleich zu Beginn bietet das Informationszentrum nicht nur einen Einstieg in den Naturpark, sondern auch einen Einblick in den „Galileo“-Erlebniswald der Sinne, der sich besonders für eine kleine Extrarunde anbietet. Von hier aus führt dich die Markierung „grünes H“ in Richtung Wald. Schon bald erreichst du den Bismarckturm auf dem Taufstein. Der Turm, ein klassischer Aussichtspunkt, ist ganzjährig zugänglich und ermöglicht weite Blicke über den Vogelsberg.

Wenige Schritte entfernt liegt der Bonifatiusborn, eine traditionsreiche Quelle mit geschichtlichem Bezug. Der nächste Abschnitt bringt dich in das Gebiet rund um das Hochmoor, wo sich an einem Rastplatz eine Bank für eine kurze Pause anbietet. Von hier geht es weiter zum Geiselstein, einem markanten Basaltfelsen, der als „Nordpol des Vogelsbergs“ bezeichnet wird. Im Jahresverlauf zeigt sich die nahe Goldwiese immer wieder in neuen Farben und verleiht der Etappe eine besondere Stimmung.

An Landgrafenborn und der Niddaquelle bietet eine Schutzhütte Platz für eine Rast. Im weiteren Verlauf passierst du die oberen Forellenteiche, bevor die Route zur Taufsteinhütte führt. Hier stößt du auf die Markierung mit dem blauen Punkt im Kreis, die zum Sinnespfad gehört. Stationen wie Barfußpfad, Waldmusik oder Himmelsliegen regen dazu an, die Umgebung bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen. Zum Abschluss leitet dich der Weg über den Naturpfad am Waldrand zurück zum Hoherodskopf, wo der Rundweg am Parkplatz endet.

Bildnachweis: Von Neptuul [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.14km
Gehzeit:
01:46h

Auf dem Hoherodskopf (764m) startet der Höhenrundweg Vogelsberg, der vom Vogelsberger Höhen-Club (VHC) eingerichtet wurde und zu den bekanntesten...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.47km
Gehzeit:
04:03h

Diese aussichtsreiche Wanderung erkundet den größten Vulkan Europas - den Vogelsberg. Neben grandiosen Weitblicken bietet sie zum Teil schöne...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.64km
Gehzeit:
02:28h

Die beiden Rudingshainer Wanderwege sind wir im Uhrzeigersinn gegangen, d.h. beim R2 laufen wir nordöstlich aus dem Dorf hinaus und wandern nördlich...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
JugendwanderwegeGeiselstein (Vogelsberg)Nidda-Quelle
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt