Jodokusweg
Streckenlänge: 14 km
Gehzeit o. Pause: 3 Std. 49 Min.
Höhenmeter ca. ↑542m ↓542m

Unterwegs ist auch ein Abstecher zum Besucherbergwerk "Grube Bendisberg" möglich.
Eine weitere Station ist der Jodokusbrunnen, bevor man schließlich die Wallfahrtskapelle St. Jost erreicht.
Der Jodokusweg führt weiter durch das Nitztal zur Jodokus-Säule, anschließend über die Orte Welschenbach, Niederwelschenbach und Acht (hier lohnt sich ein Besuch der restaurierten Hubertus-Kapelle) durch den Wald zurück nach Langenfeld.
In Langenfeld befindet sich die neugotische Pfarrkirche "St. Quirinus", wegen ihrer Bedeutung als Wallfahrtskirche und der beachtlichen Größe im Volksmund auch "Eifeldom" genannt.
Als Ausgangspunkt wird Langenfeld (56729) empfohlen. Wir sind den Jodokusweg ab Acht gelaufen. Zum Einstieg bietet sich auch der Wanderparkplatz St. Jost (Zuweg zum Wanderather-Traumpfad, den der Jodokusweg immer wieder streift) an.
Der Jodokusweg ist durchgehend markiert, allerdings sehr abwechslungsreich, sprich uneinheitlich (siehe Bild)
Mai 2016
Schöne Wanderziele in der Nähe:
Schwarze Madonna Besucherbergwerk Grube Bendisberg Nitzbachtal Vordereifel Vulkaneifel Eifel Landkreis Mayen-Koblenz Rheinland-PfalzIhre Wandergastgeber vor Ort:

Vulkan Brauerei Mendig
Laacher-See-Strasse 2
56743 Mendig
Telefon: 02652 520330