Nahe der Burg Wernerseck in der Gemarkung von Ochtendung beginnt die zweite Tageswanderung auf dem Rhein-Kyll-Weg, vom Eifelverein als Hauptwanderweg...
Der Rhein-Kyll-Weg ist wie alle Ost-West-Routen durch die Eifel mit einem spitzen Winkel gekennzeichnet. Startpunkt für den Rhein-Kyll-Weg ist am...
Der Rhein-Kyll-Weg ist einer der Hauptwanderwege durch die Eifel, die vom Eifelverein angelegt wurden. Wie es der Name sagt, verbindet der Rhein-Kyll-Weg...
Am Übergang vom Neuwieder Becken ins Maifeld direkt an der Autobahn A 48 von Koblenz in die Eifel liegt der Goloring, eine der wichtigsten archäologischen...
Sicher gibt es zum Beispiel mit dem Moselsteig bekanntere Wege in der Mosel-Eifel-Region als den Würzlaysteig. Abschreiben darf man deshalb den Würzlaysteig...
Die Schlussetappe auf dem Moselsteig, der den deutschen Teil der Mosel von Perl an der luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein am Deutschen...
Geht der Hase Trauben naschen, gibts bald guten Wein in Flaschen. Ein traubennaschendes Häschen ziert die Infotafeln und Wegweiser des WeinWetterWegs...
Die vorletzte Tageswanderung auf dem Moselsteig beginnt am Bahnhof in Kobern-Gondorf. Von hier wandert man zunächst ein Stück parallel zur Mosel...
Diese Tageswanderung auf dem Moselsteig beginnt an der Moselbrücke in Löf. Der Moselsteig passiert die Mosel und wechselt von der Mosel-Eifel in...