Zwischen Bergisch Gladbach nördlich und dessen Stadtteil Bensberg südlich verlaufen verschiedene „Feierabend“-Wanderrunden, die man ganz smart an den Arbeitstag dranhängen kann. Die heutige ist vergleichsweise kurz, gegenüber der, die die Grube Cox westlich inkludiert.
Wo einst hart geschuftet wurde, ist heute ein Walderlebnis, das zu Naturentdeckungen und zum „Runterkommen“ einlädt – nicht runter in den Berg oder Steinbruch, sondern runter mit Blutdruck. Mutmaßlich hätten bereits die Römer hier im Gebiet Bergbau betrieben. Gefundene Spuren verweisen auf das Mittelalter. Es wurde nach verschiedenen Metallen gegraben sowie nach Eisenerz. Die Nichteisenmetalle wurden für Legierungen benötigt, wie Messing oder Kupfer. Der Bergbau in dem Gebiet wurde bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts betrieben.
Im Waldgebiet Hardt ist auch das 164ha große Naturschutzgebiet Hardt von Bergisch Gladbach. Aus dem früheren Steigerhaus der Grube Blücher wurde das Naturfreundehaus Hardt. Bei der Grube Blücher starten wir. Dort wurde von 1850 bis 1893 Zinkblende und Bleiglanz abgebaut. Wir wandern die Runde gegen den Uhrzeigersinn und atmen tief die Waldesluft ein, von Nadeln und Mischwald. Im NSG Hardt wurde eine vor unserer Zeitrechnung entstandene Erdenburg gefunden.
Wir wandern ins Milchborntal und treffen auf den verlandenden Kadettenweiher. Der trägt seinen Namen deshalb, weil dort die Kadetten von Schloss Bensberg ihren Badesee hatten. Die Erdenburg ist übrigens auf der anderen Seite des Baches, nahe dem Sportplatz Moitzfeld. Dann sehen wir die Schutzhütte „Am Kadettenweiher“, die zwischen diesem und dem deutlich größeren Milchborntalweiher aufgestellt ist. An diesen Weihern kommt auch die erste oder die letzte Etappe, je nach Start/Ziel, des Neandertalwegs (X30) vorbei.
Die kleine Feierabendrunde wendet sich gen Norden und wir wandern zwischen den kleinen Weilern Hardtknippen und Hardt über die Straße, die beide verbindet, und kommen zum Parkplatz beim Naturfreundehaus und der Grube Blücher.
Bildnachweis: Von Nina-Andreea Coliban [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Wer beim Wandern gerne interessante Bauwerke sieht oder seine Tour mit einem formidablen Menü auf Sterneniveau krönen will, der ist auf dem Bensberger...
Zwischen Bergisch Gladbach nördlich und dessen Stadtteil Bensberg südlich verläuft unsere kleine Runde durch den Wald mit seinen zahlreichen Quellen...
Eine ausgewachsene Rundwanderung bei Bergisch Gladbach. Wir passieren als Highlights der Runde: die Grube Cox, einen Ringwall, den Kadettenweiher,...