Zwischen Bergisch Gladbach nördlich und dessen Stadtteil Bensberg südlich verläuft unsere kleine Runde durch den Wald mit seinen zahlreichen Quellen zum Gewässer der Grube Cox. Wo man heute Entspannung sucht und findet, wurde einst gekeult. Im Waldgebiet Hardt, so wird gemutmaßt, haben bereits die Römer Bergbau betrieben. Gesichert scheinen die Spuren zu sein, die auf mittelalterlichen Bergbau deuten. Man grub beispielsweise nach Blei, Zink, Quecksilber und Eisenerz.
Wir fangen direkt mit der Grubengeschichte an, und zwar bei der Grube Blücher, wo heute das Naturfreundehaus Hardt ist. Die Grube Blücher war von 1850 bis 1893 eine Buntmetallerz-Grube, wo Zinkblende und Bleiglanz abgebaut wurden. Unter dem Begriff „Buntmetalle“ versammeln sich einige Nichteisenmetalle wie Blei, Nickel, Zink, Kupfer, Cobalt und andere. Sie sind nicht „bunt“, sondern bilden farbige Legierungen wie beispielsweise Messing. Beim Naturfreundehaus finden sich Erlebnispädagogik sowie ein Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit und Restaurant.
Gegen den Uhrzeigersinn wandern wir in westlicher Richtung dem GPS folgend durch den Wald. Das Naturschutzgebiet Hardt umfasst rund 164ha und beinhaltet Kiefer-Laubmischwald. Auch Fichten stehen noch und Quellen finden sich. Wir kommen zur Grube Cox, die ein ca. 22ha messendes Naturschutzgebiet umfasst. In dem Steinbruch wurde von 1969 bis 1985 Dolomit abgebaut. Statt sie zu verfüllen, wurde sie dem Artenschutz gewidmet. Es entstand ein schönes Biotop mit mehreren wassergefüllten Baggerseen und einem Baggerloch, mit Aussichtspunkten und Infotafeln, Seerosen, Felswänden, üppigem Laub und Kanadagänsen.
Wir streifen den Rand von Lückerath, das Freibad Milchborntal und mit dem Milchbornbach den Sportplatz im Norden von Bensberg. Dann treffen wir auf den verlandenden Kadettenweiher und den deutlich größeren Milchborntalweiher. Zwischen beiden ist eine Schutzhütte. Hier verläuft übrigens auch eine Etappe, je nach Wanderrichtung die erste oder die fünfte, vom rund 100km langen Neandertalweg (X30) des Sauerländischen Gebirgsvereins. Wir queren die Straße Hardtknippen und kommen zur Grube Blücher zurück.
Bildnachweis: Von Merlin1233 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Wer beim Wandern gerne interessante Bauwerke sieht oder seine Tour mit einem formidablen Menü auf Sterneniveau krönen will, der ist auf dem Bensberger...
Eine ausgewachsene Rundwanderung bei Bergisch Gladbach. Wir passieren als Highlights der Runde: die Grube Cox, einen Ringwall, den Kadettenweiher,...
An der Endhaltestelle der S-Bahn-Linien 3 und 18 der Kölner Stadtbahn beginnt unsere zweite Tageswanderung auf dem Kölnpfad, getreu dem Motto: Einmol...