Dexbach
Die Pfarrkirche Dexbach stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der spätgotische Rechteckbau besitzt einen schlanken Spitzhelmdachreiter mit vier kleinen Giebeln. Bei Renovierungsarbeiten im Jahre 1957 wurden an der Nordwand des romanischen Teils größere Reste einer Christopherusdarstellung freigelegt.
Interessant ist, dass die Christopherusdarstellung dörfliche Motive von Dexbach integriert. Eine kunsthistorische Seltenheit stellt die ebenfalls aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammende Kanzel dar. Ein Taufstein aus dem 14. Jahrhundert wurde 1980 bei Ausschachtungsarbeiten wiederentdeckt. Restauriert schmückt er heute wieder die Kirche.
Am Ortsrand von Dexbach steht eine große, etwa 200 Jahre alte Linde. Bei Wanderungen in die umliegenden Ausläufer des Biedenkopfer Berglands findet man auf dem Rahnsberg (561m) interessante Formationen aus Eruptivgestein.