Baden-Baden


(+) vergrößern
Artikelbild

Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt überregional bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Heute ist Baden-Baden ein Stadtkreis im Westen von Baden-Württemberg und seit 2021 auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes (als Teil der bedeutenden Kurstädte Europas).

In Baden-Baden leben 55.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Stadtteile Balg, Ebersteinburg, Haueneberstein, Innenstadt, Lichtental (mit Oberbeuern und Geroldsau), Neuweier, Oos, Sandweier, Steinbach, Varnhalt und Weststadt.

Baden-Baden ist umschlossen vom Landkreis Rastatt. Baden-Baden liegt im Tal der Oos. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes. Höchster Punkt des Stadtgebietes ist mit 1002m die Badener Höhe. Die westlichen Stadtteile liegen in der Vorbergzone und der Oberrheinischen Tiefebene, wo sich der mit 112 Metern tiefste Punkt der Gemarkung in der Geggenau im Naturschutzgebiet Rastatter Ried befindet.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Baden-Baden

Beliebte Ziele, die man als Besucher von Baden-Baden auf dem Schirm haben sollte, sind das Kurhaus Baden-Baden, die römischen Badruinen, das Friedrichsbad, die Wasserkunstanlage Paradies, Kloster Lichtenthal, Schloss Hohenbaden, die Merkurbergbahn, den Fremersbergturm und den Friedrichsturm auf der Badener Höhe, das Festspielhaus Baden-Baden, das Museum Frieder Burda, die Lichtentaler Allee, das Neue Schloss auf dem Florentinerberg und das Brahmshaus.

Die schönsten Wanderwege in Baden-Baden

Wer von Baden-Baden aus weiter wandern möchte: Die Murgleiter führt über den Merkur, der Ortenauer Weinpfad leitet mitten durch die Lichtentaler Allee und entlang der Oos durch Baden-Baden und wer dem Westweg folgt kommt über die Badener Höhe. Wer dagegen eher an kurzen Ausflugswanderungen interessiert ist, kann sich z.B. die Runde durch die Wolfsschlucht auf den Merkur (13km), die Rundtour von der Bühlerhöhe auf den Luchspfad (12km) oder die Augenblick-Runde Baden-Baden (7km) anschauen. Eine Aufstellung der sieben schönsten Wandertouren in Baden-Baden verrät noch mehr Tourentipps.


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
47.28km
Gehzeit:
12:14h

Mit knapp 50 Kilometern Länge ist der Saumweg nichts für Wandernovizen (sofern sie nicht nur eine Etappe erkunden wollen), jedoch ein Fest für...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.37km
Gehzeit:
02:00h

Südwestlich von Baden-Baden liegt das Weindorf Neuweier. Um das herum und durch die Reblandschaft führt diese kleine Wanderung in stetem Auf und...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.63km
Gehzeit:
02:15h

Südöstlich von Baden-Baden, durch das die Oos fließt, liegen die Orte Lichtental und Oberbeuern. Dort heißt die Oos, die in die Murg will, noch...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt