Die Asbacher Hochfläche setzt die Linzer Höhe nach Nordosten fort, während der sich teilende Gebirgszug westlich das Siebengebirge ausbildet. Im Süden wird die Asbacher Hochfläche durch das Wiedtal begrenzt, das zwischen Neustadt und der Lahrer Herrlichkeit bis zu hundert Meter tief eingeschnitten ist.
Die Asbacher Hochfläche liegt auf etwa 280m ü. NN. Sie wird von rund 140 kleinen Siedlungen und Gehöften mit teilweise noch stark ursprünglichem Charakter gebildet, die 22.000 Menschen Heimat bieten. Die vielen Orte sind verwaltungstechnisch in vier Gemeinden zusammengefasst: Windhagen, Buchholz, Asbach und Neustadt an der Wied.
Landschaftlich präsentiert sich die Hochmulde rund um Asbach als offene Landschaft mit viel Grünland in den Bachniederungen. Im Westen der Asbacher Hochfläche prägen größere Streuobstbestände das dörfliche Erscheinungsbild. Auf den Hochflächen bereichern Wälder die Landschaft. Wälder prägen auch die steilen Talhänge.
Mit Start in Oberelsaff und Parkgelegenheit vor der Antoniushütte führt die Wanderung auf die Höhe nach Notscheid in Erinnerung der früheren Verbindung...
Inspiriert vom Spaziergang an der kurkölnischen Landwehr des Dr. Julius Kramer und Lehrer Gilles vor 70 Jahren, welcher im Heimatkalender des Kreises...
Eine Wanderung durch beeindruckende Landschaften, geprägt durch die Land- und Forstwirtschaft im vorderen Westerwald. Startpunkt entlang der Strecke...